Acht Festnahmen nach Krawalle in Sunderland

Panorama Acht Festnahmen nach Krawalle in Sunderland Stand: 10:25 Uhr | Lesedauer: 2 Minuten Zu den Protesten aufgerufen hat auch ein bekannter Rechtsradikaler. Quelle: Scott Heppell/PA Wire/dpa Erneut gibt es in einer britischen Stadt schwere Randale, fürs Wochenende haben Rechtsextreme zu Dutzenden Protesten aufgerufen. Angefeuert werden die Krawalle in sozialen Medien. Anzeige , Anzeige Nach schweren Krawallen
Acht Festnahmen nach Krawalle in Sunderland
Panorama

Acht Festnahmen nach Krawalle in Sunderland

Zu den Protesten aufgerufen hat auch ein bekannter Rechtsradikaler.

Zu den Protesten aufgerufen hat auch ein bekannter Rechtsradikaler.
Quelle: Scott Heppell/PA Wire/dpa

Erneut gibt es in einer britischen Stadt schwere Randale, fürs Wochenende haben Rechtsextreme zu Dutzenden Protesten aufgerufen. Angefeuert werden die Krawalle in sozialen Medien.

,

Nach schweren Krawallen und Angriffen von Rechtsextremen auf die Polizei im britischen Sunderland sind acht Menschen festgenommen worden. Die Bürgermeisterin der Region North East, Kim McGuinness, sagte der BBC, die Beamten in der nordostenglischen Stadt seien schwerer andauernder Gewalt ausgesetzt gewesen. Die Randalierer hätten erheblichen Schaden angerichtet.

McGuinness von der Regierungspartei Labour sprach von schweren Schäden. Übereinstimmenden Angaben zufolge wurde ein Gebäude in Brand gesetzt. In einigen Berichten hieß es, es handele sich um eine ehemalige Polizeiwache, in anderen war vom Gebäude daneben die Rede. Darüber hinaus seien „Autos in Brand gesteckt, Geschäfte geplündert, Menschen auf der Straße beschimpft und Polizisten angegriffen“ worden, sagte McGuinness.

Bereits an den vergangenen Tagen war es unter anderem im Londoner Regierungsviertel zu rechtsextremen Ausschreitungen gekommen. Die Ultranationalisten werfen den Behörden vor, sie würden über die Identität des Messerangreifers von Southport lügen. In sozialen Medien hatte sich nach der Bluttat am Montag das Gerücht breitgemacht, bei dem Täter handele es sich um einen muslimischen Asylbewerber.

Die Polizei betont, der verdächtige 17-Jährige sei in Großbritannien geboren worden. Seine Eltern stammen aus Ruanda. Der Teenager soll drei Mädchen erstochen sowie acht weitere Kinder und zwei Erwachsene teilweise lebensgefährlich verletzt haben. Er sitzt in Untersuchungshaft.

Zu der Protestveranstaltung in Sunderland nahe einer Moschee aufgerufen hatte der Gründer der rechtsradikalen English Defence League (EDL), Stephen Yaxley-Lennon, der unter dem Namen Tommy Robinson bekannt ist. Dabei wurden unter anderem antimuslimische Parolen gerufen. Landesweit sind nach Recherchen der Organisation Hope Not Hate am Wochenende Dutzende weitere Kundgebungen geplant.

In Liverpool stellten sich Gegendemonstranten schützend um eine Moschee. Eine ältere Frau hielt ein Plakat mit der Aufschrift «Nans against Nazis» (Omas gegen Nazis). Hier war die Lage angespannt, es blieb aber weitgehend ruhig.

Der ehemalige Innen-Staatssekretär Robert Jenrick, der Nachfolger von Rishi Sunak als Chef der Konservativen Partei werden will, zeigte sich in der BBC offen für ein Verbot der EDL und kritisierte die Ausschreitungen. Die frühere Innenministerin Priti Patel, die sich ebenfalls um den Tory-Vorsitz bewirbt, forderte, das Parlament für eine Sondersitzung aus der Sommerpause zu holen.

,

,

dpa-infocom GmbH

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Experte kritisiert Faesers Durchsuchungspläne: „Tiefgreifende Grundrechtseingriffe“
Mehr lesen

Experte kritisiert Faesers Durchsuchungspläne: „Tiefgreifende Grundrechtseingriffe“

Startseite Politik Experte kritisiert Faesers Durchsuchungspläne: „Tiefgreifende Grundrechtseingriffe“ Stand: 20.08.2024, 20:53 Uhr Von: Laura May Kommentare Drucken Teilen Das BKA könnte künftig heimlich Wohnungen durchsuchen. Der Vorschlag von Innenministerin Faeser empört nicht nur Ampel-Koalitionspartner FDP. Berlin – Stellen Sie sich vor, Sie sind in den falschen Onlinechats unterwegs und plötzlich steht die Polizei in Ihrem
Freiwillige Feuerwehr in Brandenburg – Immer mehr Unwetter verursacht immer…
Mehr lesen

Freiwillige Feuerwehr in Brandenburg – Immer mehr Unwetter verursacht immer…

Freiwillige Feuerwehr in Brandenburg - Immer mehr Unwetter verursacht immer mehr Arbeit für Feuerwehrleute Sa 27.07.24 | 14:12 Uhr | Von Riccardo Wittig rbb Audio: rbb24 Inforadio | 26.07.2024 | Riccardo Wittig | Bild: rbb Gewitter, Starkregen, kräftiger Wind: Immer häufiger kommt es in Brandenburg zu Unwetter. Die freiwillige Feuerwehr in Brandenburg wird deswegen zunehmend
Zum Teil gefährliche Mängel: Fast jeder fünfte Pkw fiel bei Hauptuntersuchung durch
Mehr lesen

Zum Teil gefährliche Mängel: Fast jeder fünfte Pkw fiel bei Hauptuntersuchung durch

Autohalter in Deutschland müssen ihre Fahrzeuge in regelmäßigen Abständen technisch überprüfen lassen. Dennoch sind viele Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln unterwegs. Das zeigt die Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts. Besonders häufig gibt es Probleme an Licht und Elektronik. Motorräder sind dagegen gut in Schuss. Vergangenes Jahr ist fast jedes fünfte Auto bei der regelmäßigen Hauptuntersuchung durchgefallen. Konkret waren