An der Tanke in Brandenburg – “Die Leute sagen: So…

An der Tanke in Brandenburg – “Die Leute sagen: So geht es nicht!” Fr 19.07.24 | 16:49 Uhr Bild: rbb Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: Eine Rentnerin, die sich als Frau nicht geachtet fühlt und Angst
An der Tanke in Brandenburg – “Die Leute sagen: So…

An der Tanke in Brandenburg

“Die Leute sagen: So geht es nicht!”


Fr 19.07.24 | 16:49 Uhr

Illustration für "An der Tanke" Zeitschriften liegen auf einer ABlage.(Quelle:rbb)
Bild: rbb

Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: Eine Rentnerin, die sich als Frau nicht geachtet fühlt und Angst vor einem Krieg hat.

Wer: Rentnerin aus Trebatsch
Alter: 69
Uhrzeit: 16:02 Uhr
Fahrzeug: Grauer VW
Getankt:
für 47 Euro
Woher: vom Besuch bei den Schwestern in Beeskow
Wohin: nach Hause

 

rbb|24 will mit den Gesprächsprotokollen, die “an der Tanke” entstanden sind, Einblicke in verschiedene Gedankenwelten geben und Sichtweisen dokumentieren, ohne diese zu bewerten oder einzuordnen. Sie geben die Meinungen der Gesprächspartner wieder.

Noch bevor das Gespräch richtig beginnt, ruft sie: ‘Es geht beschissen!” Dabei wirkt sie keineswegs verbittert oder wütend. Immer wieder huscht ein verschmitztes Lächeln über ihr Gesicht. Sie steht an ihrem Auto und tankt.

Ich hatte eine Gaststätte, die habe ich noch. Ich arbeite nebenbei, weil die Rente, die man hat, zu wenig ist. Das reicht nicht.

Sie kichert.

Wir Deutsche kriegen nicht so viel. Ich war selbstständig. Mein Mann ist nicht mehr. Ich musste dann sein Geschäft übernehmen. Die Kosten, die ich an die Rentenversicherung hätte abdrücken müssen, in diesen acht Jahren waren 98.000 €. Und die habe ich nicht gehabt …

Mir geht es gut. Ich habe ein Dach überm Kopf und ich habe ein Bett zum schlafen und mehr braucht man nicht. So haben wir das als Kinder gelernt bekommen. Wir haben zu essen und zu trinken und das ist gut.

Angesprochen auf ihr “beschissen” vom Anfang des Gesprächs, muss sie wieder lachen.

Ich kann Ihnen das sagen. Zwischen Osten und Westen – im Osten wurden wir Leute besser anerkannt. Auch wir Frauen. Im Westen habe ich gleich nach einem halben Jahr zu meinem Mann gesagt: ‘Was ist denn jetzt hier los?’ Da sagt er: ‘Mama, das ist der Kapitalismus.’ Ich sage: ‘Aber wir sind doch auch da?’ Er sagt: ‘Nein, das müssen wir jetzt wieder lernen.’ Ich sage ‘Das versteh’ ich nicht.’

Also, in DDR-Zeiten waren wir Frauen genauso viel wert wie die Männer, was jetzt im Westen nicht mehr so ist.

Und ich muss auch sagen: Die Stasi hat die kleinen Leute in DDR-Zeiten leben lassen. Da haben wir uns ein bisschen angepasst oder so – die kleinen Leute haben sie leben lassen, was jetzt nicht mehr so ist. Jetzt gibt es ja keine Stasi mehr. Jetzt gibt es nur noch die anderen Leute, die uns den Hahn zudrehen.

Das Finanzamt, die da oben, unsere Regierung. Die wissen ja gar nicht, was unten im Volk los ist. Darum habe ich ja gestaunt – überall hieß es ‘AfD groß! AfD groß!’

Ja, die Leute sagen: So geht es nicht!

Wir werden unterbrochen – das nächste Auto will an die Zapfsäule. Sie parkt um.

Ich habe nichts gegen Ausländer, ich habe nichts gegen Leute, die Flüchtlinge sind. Meine Eltern waren auch Flüchtlinge, aber die müssen sich an unser Land anpassen. Wir sind Fremde im eigenen Land. Das brauchen sie nicht bloß mich fragen. Das sagen so viele, dass wir Fremde im eigenen Land sind. Und das ist nicht gut.

Auf die Frage, in welchen Situationen sie sich im Alltag fremd fühlt, hält sie kurz inne.

Das kriegt man mit. Das kriegt man überall mit. Da kann ich Ihnen jetzt keine Beispiele sagen, aber das kriegen wir mit.

Die Wahl hat mich überrascht. Weil im Osten alles blau war. Alles AfD. Da habe ich gedacht ‘wow!’

Und dann sagten mir die Journalisten von drüben – ich gucke mir immer die ganzen Liveberichte an – ihnen kommt es jetzt so vor, dass die Grenze zwischen Ost und West wieder höher geworden ist. Ja, so kommt es mir auch vor. Das ist ein Zeichen, dass die da oben überlegen sollen, was unten passiert.

Was mir jetzt auch auffällt: wenn die im Radio sagen: ‘die Jungwähler, die Jungwähler!’ … ich denke, ja, die wählen ja auch, aber da steht doch kein Name drauf. Wieso können die sagen, die jungen Wähler wählen AfD? Das verstehe ich nicht.

Die Politiker müssten mehr unten arbeiten. Vor allen Dingen die von den Grünen!

Ihre Stimme wird jetzt etwas höher und lauter.

Die “Biotonne”! Die muss erst mal in die Schule gehen und einen Beruf lernen. Einen Besen in die Hand nehmen, damit sie die Straße fegen kann. Damit sie erst mal lernt, was sie falsch macht. Die hätte ich schon längst …

Den letzten Teil des Satzes – mitsamt Schimpfwort – flüstert sie ganz leise.

Die Geschichte wiederholt sich, weil die Menschen aus dem Krieg niemals lernen. Die wollen alle Frieden haben. Aber warum bauen sie Panzer? Diesen Zwiespalt verstehe ich nicht.

Wenn ich Russland beobachte und das da unten bei den Israelis beobachte – da habe ich Angst davor. Da danke ich jeden Tag, dass wir alle noch in Ruhe leben können. Wenn ich weiß, dass da was kommt, dann stelle ich mich draußen hin, damit ich schnell weg bin. Denn hinterher gehen wir alle elendig zugrunde. Und die Welt geht auch unter, weil die Menschen haben daraus nie was gelernt.

Das habe ich mir gemerkt, weil die Männer das immer viel erzählt haben: ‘Wenn wieder mal was kommt, stellt euch draußen hin und dann ist Ruhe.’

Das Gespräch führte Jonas Wintermantel, rbb|24

Alle “An der Tanke”-Beiträge

RSS-Feed


  • Illustration für "An der Tanke" mit einem Anhänger mit der Aufschrift:"Mein Leben ist ein Ponyhof".(Quelle:rbb)

    rbb

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Mein Pferd ist mir immer treu”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine leidenschaftliche Reiterin, die bei den Bauernprotesten das erste Mal demonstriert hat.

  • Illustration für "An der Tanke" Kaffeebecher auf einem Autodach.(Quelle:rbb)

    rbb

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Bei uns werden die Grundlagen geschaffen!”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine Erzieherin, die sich bessere Arbeitsbedingungen wünscht und sich wegen des Rechtsrucks sorgt.

  • Illustration für "An der Tanke" Prieros.(Quelle:rbb)

    rbb

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Ich habe Bammel davor, dass die AfD so stark ist hier”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: ein Rentner, der es falsch findet, dass so viele aus Frust die AfD wählen.

  • Illustration für "An der Tanke" Am Steuer.(Quelle:rbb)

    rbb

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Wer viel arbeitet, soll auch vernünftig Geld verdienen”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine Bankerin, die ihre Gemeinde liebt, aber dort nicht über Politik reden will.

  • Illustration für "An der Tanke": Ein Benzinkanister wird gefüllt.(Quelle:rbb)

    rbb

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Heutzutage sind Leute, die quer denken, Probleme”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: ein Zugewanderter aus Berlin, der sich wünscht, dass die Bundesregierung mit Russland spricht.

  • Illustration: Serie "An der Tanke". (Quelle: rbb)

    rbb / Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Wenn ich wirklich weggehe, dann verlasse ich Deutschland”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine Prenzlauerin, die das Vertrauen in das politische System verloren hat.

  • Illustration: Serie "An der Tanke". (Quelle: rbb)

    rbb / Sophia bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Ich fühle mich hier wohl”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: ein Angermünder, der sich für die Dörfer in der Uckermark einsetzt.

  • Illustration: Serie "An der Tanke". (Quelle: rbb)

    rbb / Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Mich treibt eigentlich nur die Rückrunde um”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: ein fußballbegeisterter Pädagoge, der auch gerne Karpfen angelt.

  • Grafik E-Bike vor grünem Hintergrund (Quelle: rbb/Sophia Bernert)

    rbb /Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Niemand geht hier freiwillig weg”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: ein Rentner, der glücklich ist in seinem Ort, obwohl er findet, dass die Politiker dort nicht hinschauen.

  • Grafik Hand haelt Schluesselanhänger (Quelle: rbb/Sophia Bernert)

    rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Mir gefällt der Umgang mit alten Menschen. Nur deswegen mache ich das”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine Frau, die viel Verständnis für den Protest der Bauern hat und den Umgang mit alten Menschen liebt.

  • Grafik von einem Fahrradlenker mit Fahrradkorb vom 31.01.2024 (Quelle: rbb /Sophia Bernert)

    rbb /Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Das Leben ist schön ruhig hier. Man kennt fast jeden im Dorf”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: ein Azubi, der in seiner Mittagspause für eine Wurst vorbei geradelt kommt und ziemlich zufrieden ist.

  • An der Tanke: Frau im roten Shirt. (Quelle: IMAGO/rbb/Sophia Bernert)

    IMAGO/rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Ich habe gar nicht mitgekriegt, dass die AfD so ins Rechtsextreme gedriftet ist”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine Krankenschwester, die Demonstrationen gegen die AfD nicht nachvollziehen kann.

  • Illustration Kuscheltiermonster auf einer Hutablage.(Quelle:rbb/Sophia Bernert)

    rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Ich habe Angst, in den Krieg ziehen zu müssen”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine Ex-Soldatin, die den Zusammenhalt in ihrem Dorf vermisst.

  • Illustration: Serie "An der Tanke". (Quelle: rbb)

    rbb

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Das hat mit Leben nichts mehr zu tun”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: Ein Speditions-Unternehmer aus Cottbus klagt über seine wirtschaftliche Lage.

  • Illustration Felge mit Totenkopf.(Quelle:rbb/Sophia Bernert)

    rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Die politische Lage macht mich schon manchmal wütend”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: ein 23-Jähriger, der es sich nicht verbieten lassen will, Verbrenner-Motor zu fahren.

  • Illustration Anhänger an einem Rückspiegel.(Quelle:rbb/Sophia Bernert)

    rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Ich würde niemals nach Berlin ziehen!”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine Lehramtsstudentin, die ihr Dorf dafür liebt, dass sie jeden kennt.

  • Illustration Soldat.(Quelle:rbb/Sophia Bernert)

    rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “In der Bevölkerung haben wir Soldaten ein hohes Ansehen”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: ein Soldat, der sich sorgt, dass er sich im Alter kein schickes Auto mehr leisten kann.

  • Zapfsäule an einer Tankstelle in Beelitz (Quelle: rbb/Sophia Bernert)

    rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Nicht, dass ich dann am Ende auf dem leeren Tank sitze”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: Eine Juristin, die sich fragt, wie ihre Gemeinde sie dabei unterstützen wird, ihre Ölheizung umzurüsten.

  • Illustration Autoradio.(Quelle:rbb/Sophia Bernert)

    rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Man hört nur noch schlechte Nachrichten”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: Eine Neuruppinerin klagt über Unterrichtsausfall und fehlendes Kita-Personal bei ihren Kindern.

  • Illustration: Serie "An der Tanke". (Quelle: rbb)

    rbb

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Ich möchte mein Steak essen, und mein Hühnchen, tut mir leid!”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute ein Gespräch über viele Aufreger des Alltags: E-Autos, Vegetarier und Quereinsteiger im Lehramt.

  • Amaturenbrett eines Autos an einer Tankstelle in Dahme/ Mark in Brandenburg. (Quelle: rbb/Sophia Bernert)

    rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Uns wird nicht geholfen. Uns vergessen sie irgendwo alle”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine Kassierin, die bemerkt, dass am Monatsende vielen das Geld fürs Essen fehlt.

  • Hand an einer Kofferraumklappe an einer Tankstelle in Dahme/ Mark in Brandenburg (Quelle: rbb/Sophia Bernert)

    rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Es will keiner sehen, was diese Pandemie im Nachhinein für Auswirkungen hat”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine Eingliederungshelferin, die erzählt, dass die Pandemiefolgen bei vielen jetzt sichtbar werden.

  • Illustration: Wasserbauer (Quelle: rbb/Sophia Bernert)

    rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Ich würde mir mal jüngere Einflüsse in der Politik wünschen”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: ein Wasserbauer, dem viele Politiker zu alt sind, um gute Ideen zu haben.

  • Hand am Zapfhahn an einer Tankstelle in Beelitz in Brandenburg (Quelle: rbb/Sophia Bernert)

    rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Wenn die Ukrainer kommen, dann werden Türen und Tore geöffnet”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine Rentnerin, die links wählt, aber manchmal rechts denkt.

  • Illustration: MTA (Quelle: rbb/Sophia Bernert)

    rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Wenn sie die Leute vergessen, die hier vor Ort leben, das kann nicht sein”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: eine Frau, die ihre Schwiegereltern pflegt und mächtig Wut angesammelt hat.

  • Illustration: Rentner (Quelle: rbb/Sophia Bernert)

    rbb/Sophia Bernert

    An der Tanke in Brandenburg 


    “Schlecht geht’s uns nicht”


    Fast jeder kommt mal an der Tanke vorbei. Zwei rbb|24-Reporter sprechen Leute an der Zapfsäule in Brandenburg an und fragen, was sie umtreibt. Heute: ein Rentner, der dem verlorenen Dorfzusammenhalt nachtrauert.

Kommentar

Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.




Kommentar verfassen




*Pflichtfelder

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Kommentare, bei denen die E-Mail-Adresse in den Feldern Name, Wohnort oder Text geschrieben wurde, nicht freigegeben.

Mit Nutzung der Kommentarfunktion stimmen Sie unserer Netiquette sowie unserer Datenschutzerklärung (Link am Ende der Seite) zu. Wir behalten uns vor, Kommentare, die nicht zu einer konstruktiven Diskussion beitragen, nicht freizugeben oder zu löschen. Wir geben keine Auskunft über gelöschte oder nicht freigegebene Kommentare. Mit der Abgabe eines Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regeln und den Kommentarrichtlinien des rbb einverstanden.


Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
„Letzte Generation“ dringt in mehrere deutsche Flughäfen ein – Flugverkehr teils unterbrochen
Mehr lesen

„Letzte Generation“ dringt in mehrere deutsche Flughäfen ein – Flugverkehr teils unterbrochen

Startseite Panorama „Letzte Generation“ dringt in mehrere deutsche Flughäfen ein – Flugverkehr teils unterbrochen Stand: 15.08.2024, 07:15 Uhr Von: Moritz Bletzinger Kommentare Drucken Teilen Einsatz am Flughafen Stuttgart: Mitglieder der „Letzten Generation“ hatten sich auf einer Zubringenstraße zur Start- und Landebahn festgeklebt. © Marius Bulling/picture alliance/dpa Die „Letzte Generation“ protestiert an mindestens vier großen Flughäfen in
Karriereende von Djokovic? Tennis-Triumphator macht erste Andeutung
Mehr lesen

Karriereende von Djokovic? Tennis-Triumphator macht erste Andeutung

Startseite Sport Mehr Sport Karriereende von Djokovic? Tennis-Triumphator macht erste Andeutung Stand: 05.08.2024, 11:55 Uhr Von: Alexander Kaindl Kommentare Drucken Teilen Novak Djokovic ist Tennis-Olympiasieger. Wie geht es für den Triumphator jetzt weiter? Unmittelbar nach seinem Sieg machte er schon eine Andeutung. Update vom 5. August: Tennisstar Novak Djokovic hat seine Zukunft nach dem Olympiasieg
Mit diesen Verhaltensweisen erschüttern Eltern die Psyche ihrer Kinder
Mehr lesen

Mit diesen Verhaltensweisen erschüttern Eltern die Psyche ihrer Kinder

Startseite Panorama Mit diesen Verhaltensweisen erschüttern Eltern die Psyche ihrer Kinder Stand: 08.08.2024, 10:01 Uhr Von: Pia Seitler Kommentare Drucken Teilen Die Psychologin Svenja Taubner trainiert mit Eltern fünf Skills in der Erziehung. Sie verrät, welchen Fehler viele Eltern machen und was „traumatische Folgen“ haben kann. Bis zu 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in
„Hundstage“ vor Höhepunkt: Wetter in Hessen bleibt anstrengend
Mehr lesen

„Hundstage“ vor Höhepunkt: Wetter in Hessen bleibt anstrengend

Startseite Hessen „Hundstage“ vor Höhepunkt: Wetter in Hessen bleibt anstrengend Stand: 08.08.2024, 14:51 Uhr Von: Florian Dörr Kommentare Drucken Teilen Das Wochenende in Hessen wird heiß. (Symbolbild) © Florian Gaul/Imago Nach den jüngsten Unwettern erwartet Hessen ein heißes Wochenende. Die Hitzewelle könnte ihren Höhepunkt in der kommenden Woche erreichen. Frankfurt – Die einen wird es freuen.