Aufregung bei “Bares für Rares”: Experte spricht von “Müll” und macht sich über Verkäufer lustig

Köln – So eine Situation hat man bei ” Bares für Rares ” wohl auch noch nicht gesehen! Ein Verkäufer bekommt eine niederschmetternde Expertise, denn sein Objekt ist nichts wert. Dennoch wird er es am Ende los. , Ralf Armbruster (l.) möchte bei “Bares für Rares” eine sehr spezielle Rarität loswerden.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares Ralf Armbruster
Aufregung bei “Bares für Rares”: Experte spricht von “Müll” und macht sich über Verkäufer lustig

Köln – So eine Situation hat man bei “ Bares für Rares” wohl auch noch nicht gesehen! Ein Verkäufer bekommt eine niederschmetternde Expertise, denn sein Objekt ist nichts wert. Dennoch wird er es am Ende los.

,

Ralf Armbruster (l.) möchte bei
Ralf Armbruster (l.) möchte bei “Bares für Rares” eine sehr spezielle Rarität loswerden.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Ralf Armbruster ist mit einer sehr speziellen Rarität in den heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerk bei Köln aufgekreuzt. Denn er hat einen Teppichdackel zur beliebten ZDF-Show mitgebracht, bei dem es sich um ein Reinigungsutensil handelt.

“Ich habe es aus dem Sperrmüll gefischt und fand es sehr kurios”, erklärt der Verkäufer.

Bei Moderator Horst Lichter (62) und Experte Sven Deutschmanek (48) sorgt das Utensil jedoch nur für Gelächter.

Bares für Rares: Irre Wendung bei
Bares für Rares Irre Wendung bei “Bares für Rares”: Verkäuferin will nur 100 Euro, dann geht’s richtig ab!

Vor allem der Experte kann nicht glauben, was er dort sieht. “Warum haben Sie es nicht einfach liegen lassen?”, will er von dem Kandidaten wissen.

Denn seiner Meinung nach handele es sich bei dieser Rarität nur um eines – “Müll”!

,

Ludwig
Ludwig “Lucki” Hofmaier (82) zeigt sich gnädig und kauft das Objekt für 60 Euro.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Daher taxiert er das seltsame Objekt auf schlappe 0 Euro. Anschließend versucht er jedoch noch die Situation aufzulockern: “Vielleicht würde ja jemand aus Spaß einen Zehner geben”, scherzt der Kunst- und Antiquitätenhändler weiter.

Dann macht auch Lichter bei dem Schabernack mit und bietet dem Verkäufer tatsächlich die Händlerkarte an, die Ralf Armbruster dankend annimmt.

Das Debakel für den Kandidaten nimmt auch im Händlerraum zunächst kein Ende. Auch dort sorgt das seltsame Gerät für Belustigung. Allerdings finden die Händler das Objekt so kurios, dass sie darüber nachdenken, dafür zu bieten und es spaßeshalber zu kaufen.

Bares für Rares: Enttäuschung bei
Bares für Rares Enttäuschung bei “Bares für Rares”: Verkäuferin bekommt Mega-Expertise, doch es gibt ein böses Erwachen

Ludwig “Lucki” Hofmaier (82) ist es schlussendlich, der immerhin 60 Euro für die kuriose Rarität bietet. Ralf Armbruster ist sich bewusst, dass er wohl nirgendwo mehr dafür bekommen wird, weshalb er das Angebot des Kult-Händlers annimmt.

Somit wurde aus dem Debakel doch noch ein Erfolg für den Kandidaten – auch wenn er sich den einen oder anderen Spruch anhören musste.

“Bares für Rares” läuft von montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Prozess in Augsburg: Gerhard B. richtete drei Nachbarn mit Kopfschüssen hin – Urteil gefallen!
Mehr lesen

Prozess in Augsburg: Gerhard B. richtete drei Nachbarn mit Kopfschüssen hin – Urteil gefallen!

Augsburg/Langweid - Immer wieder gab es Streit in dem Mehrfamilienhaus, bis der Sportschütze Gerhard B. ausrastete. Drei Menschen starben durch Kopfschüsse, zwei wurden verletzt. Nun wurde der 65-Jährige vom Landgericht Augsburg zu lebenslanger Haft verurteilt. , Gerhard B. erschoss drei seiner Nachbarn mit Kopfschüssen.  © Stefan Puchner/dpa Die Strafkammer stellte auch die besondere Schwere der Schuld fest.
Verstecktes Menü am TV: Mit diesem Geheim-Code lässt es sich aufrufen
Mehr lesen

Verstecktes Menü am TV: Mit diesem Geheim-Code lässt es sich aufrufen

Das Service-Menü Ihres TVs ermöglicht Ihnen den Zugriff auf erweiterte Optionen und Diagnosewerkzeuge, die normalerweise nicht für den alltäglichen Nutzer zugänglich sind. Daher sind spezielle Tastenkombinationen auf der zugehörigen Fernbedienung erforderlich. Der Zugang zu diesem Bereich variiert je nach Hersteller und Modell. Im Service-Menü finden Sie typischerweise folgende Einstellungen: Software-Aktualisierungen: Möglichkeit zur Firmware-Aktualisierung des TV.