„Bayesian“-Passagiere nach Untergang vor Sizilien am Leben? Experte erklärt Theorie

Startseite Panorama „Bayesian“-Passagiere nach Untergang vor Sizilien am Leben? Experte erklärt Theorie Stand: 21.08.2024, 09:06 Uhr Von: Moritz Bletzinger Kommentare Drucken Teilen Eine Luftblasen-Theorie schürt minimale Hoffnung, Insassen könnten den Untergang der „Bayesian“ in Italien überlebt haben. Das steckt hinter dem Szenario. Palermo – Innerhalb von Augenblicken sank die „Bayesian“ vor der Küste von Italien.
„Bayesian“-Passagiere nach Untergang vor Sizilien am Leben? Experte erklärt Theorie
  1. Startseite
  2. Panorama

„Bayesian“-Passagiere nach Untergang vor Sizilien am Leben? Experte erklärt Theorie

Kommentare

Eine Luftblasen-Theorie schürt minimale Hoffnung, Insassen könnten den Untergang der „Bayesian“ in Italien überlebt haben. Das steckt hinter dem Szenario.

Palermo – Innerhalb von Augenblicken sank die „Bayesian“ vor der Küste von Italien. Sechs Menschen werden seit dem Bootsunglück vor Sizilien vermisst. Sie wurden im Schlaf von einem Unwetter überrascht und auf den Grund des Meeres gezogen, vermutlich eingeschlossen in ihre Kajüten.

Bootsunglück vor Sizilien: „Bayesian“ sank innerhalb einer Minute – Tiefsee-Experte beschreibt Untergangs-Szenario

Zwischenzeitlich ist ein Video aufgetaucht, dass den Untergang der Luxusyacht zeigt. Bilder des schweren Unwetters in der Unglücksnacht waren bereits zuvor bekannt. Gerade einmal 60 Sekunden dauert es, bis das Schiff vom Wasser geschluckt wurde. „Durchaus möglich, dass ein Boot in so schneller Zeit sinkt. Etwa wenn eine große Welle über das Schiff schlägt oder Türen geöffnet sind“, erklärt Philippe Epelbaum bei IPPEN.MEDIA. Der Schweizer betreibt mit seiner Firma „Subspirit“ ein U-Boot, kennt sich dementsprechend gut mit Bedingungen bei Wassereintritten aus.

U-Boot-Kapitän Philippe Epelbaum erklärt die Luftblasen-Theorie um die in Italien gesunkene Luxusyacht „Bayesian“.
U-Boot-Kapitän Philippe Epelbaum erklärt die Luftblasen-Theorie um die in Italien gesunkene Luxusyacht „Bayesian“. © fkn/Perini Navi Press Office

„Wenn das Verhältnis von Wasser im Boot zur verdrängten Masse kippt, geht es schnell. Dann gibt es kein Zurück mehr“, betont Epelbaum. Sobald das Schiff zu weit vollgelaufen ist, sinkt es unaufhaltsam.

Haben Passagiere das Yacht-Unglück in Italien überlebt? Luftblasen-Theorie schürt minimale Hoffnung für Vermisste

Aber wie sollen die „Bayesian“-Passagiere so ein Blitz-Unglück überlebt haben? Tatsächlich gibt es weiterhin eine kleine Hoffnung für die Vermissten um den Tech-Milliardär Mike Lynch. Beim Untergang der Yacht vor Sizilien könnte sich eine Luftblase im Inneren des Segelboots gebildet haben.

Wenn ein Schiff seitlich kippt, bildet sich so eine Luftblase üblicherweise auf der nach oben gerichteten Seite. Das kann man sich vorstellen, wie wenn man ein leeres Glas gerade unter Wasser drückt.

„Und wenn die Personen Glück hatten, in so einem Raum waren, könnten sie da Luft zum Atmen finden – auch am Grund“, erklärt Epelbaum.

„Bayesian“-Theorie erinnert an „Wunder von Jascon 4“: Schiffkoch überlebte drei Tage in gesunkenem Schlepper

Die Theorie über das Bootsunglück in italien stammt nicht vom Tiefsee-Experten selbst, er erinnert an das als „Wunder von Jascon 4“ bekannt gewordene Überleben eines Schiffkochs bei einem Schlepper-Unglück aus dem Jahr 2013. Der Frachter war vor der Küste von Nigeria auf 30 Meter Tiefe gesunken. Schiffkoch Harrison Odjegba Okene überlebte drei Tage lang im Wrack auf dem Meeresgrund, bevor er plötzlich wieder auftauchte.

Epelbaum betont im Fall der „Bayesian“ allerdings: „Ob es so eine Blase gegeben hat, ist nur eine theoretische Möglichkeit. Wenn das wirklich passiert sein sollte, haben die Passagiere eine kleine Chance.“ Diese Chance dürfte jedoch deutlich kleiner sein als die in der „Jascon 4“. Hauptsächlich, weil das Schiff auch kleiner ist. Im Schlepper herrschten ganz andere Größenverhältnisse, die mehr Raum für größere Lufteinschlüsse bilden.

Bedrückendes Szenario zu Yacht-Unglück in Italien: „Mit jedem Atemzug wird der Sauerstoff geringer“

Denn: Unter Wasser geht zwangsläufig irgendwann die Atemluft zur Neige. „Mit jedem Atemzug wird der Sauerstoff geringer“, führt Epelbaum über die Verhältnisse in der Yacht nach dem Bootsunglück in Italien aus. Mann könne sich das vorstellen, als wenn man sich eine Plastiktüte über den Kopf gezogen hat. Nach kurzer Zeit ist die Luft verbraucht. Für 24 bis 36 Stunden könnte sie in der 50 Meter langen Yacht aber vielleicht reichen.

Leider gestalten sich die Rettungsarbeiten vor Sizilien aber momentan schwierig. Möbel und Schrott versperren den Tauchern den Weg in die „Bayesian“. Am Dienstag haben Einsatzkräfte erstmals ein Loch in den Rumpf geschnitten, in der Hoffnung, Zugang zu den Kajüten zu bekommen. Gelungen ist das bislang nicht – und mit jeder Stunde wird die Hoffnung auf weitere Überlebende des Bootsunglücks vor Sizilien noch kleiner. (moe)

Auch interessant

Kommentare

Teilen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Video | Lübben – Barrierefreier Kahn fährt durch den Spreewald…
Mehr lesen

Video | Lübben – Barrierefreier Kahn fährt durch den Spreewald…

Video | Lübben - Barrierefreier Kahn fährt durch den Spreewald Di 13.08.24 | 21:41 Uhr rbb Video: rbb|24 | 13.08.2024 | Material: rbb24 Brandenburg aktuell | Bild: rbb 13.08.24 | 21:41 Uhr Mobilitätseingeschränkte Menschen sollen nun den Spreewald auf dem Wasser erkunden können. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier. bei https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/av7/Facebook teilen bei https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/av7/Twitter
Kroos ist Fußballer des Jahres – Alonso bester Trainer
Mehr lesen

Kroos ist Fußballer des Jahres – Alonso bester Trainer

eilmeldungen Kroos ist Fußballer des Jahres - Alonso bester Trainer Stand: 12:02 Uhr Anzeige , Toni Kroos ist kurz nach seinem Karriereende zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden. Trainer des Jahres wurde bei der vom «Kicker» organisierten Wahl Xabi Alonso von Meister und Pokalsieger Bayer Leverkusen. , , dpa-infocom GmbH
Bierflasche als Mülleimer: Darum ist das eine schlechte Idee
Mehr lesen

Bierflasche als Mülleimer: Darum ist das eine schlechte Idee

Bierflaschen aus Glas können bis zu 50 Mal wiederbefüllt werden. Dieser Mehrweg-Kreislauf spart Ressourcen und natürlich auch Kosten für die Brauereien – so werden rund 80 Prozent des Bieres in Deutschland in Mehrwegflaschen aus Glas abgefüllt. Genau darum sollten Sie auch darauf achten, die Flaschen möglichst vollständig und unbeschadet zurückzugeben. Dasselbe gilt für die Kisten.