Berlin-Reinickendorf: Rettungsaktion am Tegeler See – Mädchen fast ertrunken

Berlin. Ein Mädchen rutschte am Tegeler See durch einen Schwimmring. Nur durch einen Rettungsschwimmer wurde sie vorm Ertrinken bewahrt. Ein etwa sechs Jahre altes Mädchen ist in Reinickendorf beim Spielen am Tegeler See im Wasser versunken und von einem Rettungsschwimmer gerettet worden. Das Kind, das nicht schwimmen kann, habe in einem Schwimmring im Wasser an
Berlin-Reinickendorf: Rettungsaktion am Tegeler See – Mädchen fast ertrunken

Berlin. Ein Mädchen rutschte am Tegeler See durch einen Schwimmring. Nur durch einen Rettungsschwimmer wurde sie vorm Ertrinken bewahrt.

Ein etwa sechs Jahre altes Mädchen ist in Reinickendorf beim Spielen am Tegeler See im Wasser versunken und von einem Rettungsschwimmer gerettet worden. Das Kind, das nicht schwimmen kann, habe in einem Schwimmring im Wasser an der Badestelle Reiswerder gespielt, teilte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mit.

Von der DLRG-Station aus sei beobachtet worden, wie das Mädchen durch den Ring nach unten rutschte und im Wasser versank. Der Rettungsschwimmer sei sofort ins Wasser gesprungen und habe es an die Wasseroberfläche geholt. „Da es sich um eine Nichtschwimmerin handelt, war es eine Rettung vor dem Ertrinkungstod“, heißt es.

Rettungsaktion am Tegeler See – Mädchen beinahe ertrunken

Der Vater des Mädchens habe das Kind während des lebensgefährlichen Vorfalls nicht im Blick gehabt. Er „bemerkte die schlimme Situation erst, als der Rettungsschwimmer das Mädchen gerettet hatte“, heißt es von der DLRG. Ein Verbandssprecher fügte hinzu: „Gut, dass sich die Familie eine bewachte Badestelle zum Baden ausgesucht hatte.

Auch interessant

Laut einer Statistik der DLRG ertranken bundesweit im Jahr 2023 378 Menschen. 43 Menschen starben im vergangenen Jahr bei Badeunfällen in Berlin und Brandenburg – 21 Personen in Berlin, davon zehn in Seen. Die Toten verteilen sich über alle Altersgruppen, sowohl Ältere als auch Jüngere kommen durch Badeunfälle ums Leben.

Alle Badeunfälle seien laut DLRG vermeidbar, zum Beispiel durch Schwimmkurse oder indem man Tipps zur Selbsthilfe (nicht unter Alkoholeinfluss schwimmen, Baderegeln beachten, Leichtsinn vermeiden) beherzigt.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Im Austausch mit Russland: Deutschland lässt Tiergarten-Mörder Krasikow frei
Mehr lesen

Im Austausch mit Russland: Deutschland lässt Tiergarten-Mörder Krasikow frei

In den wohl größten Gefangenenaustausch seit dem Kalten Krieg ist auch Deutschland maßgeblich involviert. 13 Menschen aus Russland werden laut Angaben der Türkei in die Bundesrepublik gebracht. Moskau erhält im Gegenzug unter anderem den Tiergarten-Mörder aus Berlin. Das türkische Präsidialamt hat einen großangelegten Gefangenenaustausch zwischen Russland und westlichen Ländern, darunter die USA und Deutschland, bestätigt.
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
Skincare für Kinder: Was schmieren die sich da eigentlich ins Gesicht?
Mehr lesen

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Skincare für Kinder: Was schmieren die sich da eigentlich ins Gesicht?

Die Tüte ist schwarz-weiß gestreift und hat pinkfarbene Träger. Stolz hält sie die YouTuberin Ava, 13 Jahre, 1,3 Millionen Abonnenten, in die Kamera. Gleich wird sie auspacken, was sie bei der Beautykette Sephora gekauft hat. Ein Haul nennt sich das, wenn Influencerinnen und Influencer nach einer ausgiebigen Shoppingtour die gekauften Produkte in einem Video zeigen.
Esken: Ungerechtigkeiten bei Wiedervereinigung wirken nach
Mehr lesen

Esken: Ungerechtigkeiten bei Wiedervereinigung wirken nach

Startseite Deutschland Brandenburg Esken: Ungerechtigkeiten bei Wiedervereinigung wirken nach Stand: 05.08.2024, 00:02 Uhr Kommentare Drucken Teilen SPD-Chefin Saskia Esken sucht Erklärungen für die schlechte Stimmung im Osten. (Archivbild) © Kay Nietfeld/dpa Die traditionellen Parteien haben es schwer, in Ostdeutschland zu punkten. Die SPD-Vorsitzende hat mehrere Erklärungen dafür. Berlin - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken wirbt für mehr
Keine Teslas mehr: Deutsches Unternehmen zieht die Reißleine
Mehr lesen

Keine Teslas mehr: Deutsches Unternehmen zieht die Reißleine

Eine der führenden Drogerie-Ketten in Deutschland setzt ein klares Zeichen: Sie wird künftig keine Tesla-Fahrzeuge mehr für ihren Fuhrpark anschaffen. Grund sind die kontroversen politischen Äußerungen von Tesla-Chef Elon Musk. Vor allem eines stört die Drogerie-Kette. Rossmann boykottiert Tesla wegen Elon Musk Die Drogerie-Kette Rossmann hat eine überraschende Entscheidung getroffen: Ab sofort werden keine neuen