CoD-Fans aufgepasst: Echte Geisterstadt aus legendärer Mission auf Google Maps zu finden

 „Call of Duty“-Spieler dürften mit diesem Ort bestens vertraut sein: Google Maps lässt euch die Geisterstadt Prypjat in der Ukraine erkunden. Mit Google Maps könnt ihr euch an die verschiedensten Orte begeben, ohne einen Fuß vor die Tür zu setzen. So könnt ihr beispielsweise ein gruseliges Dorf in Japan, eine vermeintliche UFO-Absturzstelle in den USA oder die ukrainische Geisterstadt
CoD-Fans aufgepasst:  Echte Geisterstadt aus legendärer Mission auf Google Maps zu finden

 „Call of Duty“-Spieler dürften mit diesem Ort bestens vertraut sein: Google Maps lässt euch die Geisterstadt Prypjat in der Ukraine erkunden.

Mit Google Maps könnt ihr euch an die verschiedensten Orte begeben, ohne einen Fuß vor die Tür zu setzen. So könnt ihr beispielsweise ein  gruseliges Dorf in Japan, eine  vermeintliche UFO-Absturzstelle in den USA oder die  ukrainische Geisterstadt Prypjat erkunden. Letztere dürfte vor allem „Call of Duty“-Spielern bekannt sein.

Anzeige

Das kommende „Call of Duty: Black Ops 6“ spaltet die Gemüter der Fans. Was steckt dahinter?

Was ist los bei Call of Duty? Black Ops 6 spaltet die Gemüter Abonniere uns
auf YouTube

Prypjat ist Schauplatz einer legendären „CoD“-Mission

Google Maps gewährt euch einen tiefen Einblick in Prypjat: Gräser und Sträucher überwuchern die Geisterstadt, die eine postapokalyptische Atmosphäre vermittelt. Das Stadtbild ist geprägt von sowjetischen Blockbauten,  einem Riesenrad und zurückgelassenen Fahrzeugen. Kein Wunder, dass sie die Entwickler von  „Call of Duty 4: Modern Warfare“ zum Schauplatz einer legendären Mission machten.

Anzeige

Hier ist natürlich von „All Ghillied Up“ beziehungsweise „Gut Getarnt“ die Rede: Die Stealth- und Sniper-Mission führt Spieler als Flashback nach Prypjat in die Nähe des Kernkraftwerks Tschernobyl. Sie gehört zu den wohlbekanntesten Missionen in der Geschichte von „Call of Duty“.

Mit Google Maps könnt ihr Prypjat selbst erkunden.

Mit Google Maps könnt ihr Prypjat selbst erkunden. (© Google Maps)
Anzeige

Wie Prypjat zur Geisterstadt wurde

Prypjat wurde 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet. Die berüchtigte Nuklearkatastrophe von Tschernobyl sorgte 1986 dann für die Räumung der Stadt. Bis zur Katastrophe wohnten in Prypjat fast 50.000 Menschen. Das Kernkraftwerk war mit Abstand der größte Arbeitgeber für die Stadtbevölkerung.

Heute ist Prypjat eine beliebte Touristenattraktion, die jährlich von mehreren Hunderttausenden Menschen besucht wird. Durch die sehr beliebte HBO-Miniserie  „Chernobyl“, die Mitte 2019 erschien, befand sich der Tourismus im selben Jahr auf einem Rekordhoch. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine dürfte die Besucherzahlen mittlerweile aber verringert haben.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Der Sport-Tag: Die sportlichen Schlagzeilen am Vormittag
Mehr lesen

Der Sport-Tag: Die sportlichen Schlagzeilen am Vormittag

Olympia 28-Sekunden-Rätsel bis Gold Der knappste 100-Meter-Sprint, den es bei Olympia je gab Der Sprint über 100 Meter ist das große Ereignis bei den Olympischen Spielen. Kein anderer Wettbewerb steht weltweit so sehr im Fokus, wie das Duell der schnellsten Männer. Und auch in Paris enttäuschen die Protagonisten nicht - ganz im Gegenteil. Olympia Verband
Auch britischer Software-Milliardär Mike Lynch gilt als vermisst
Mehr lesen

Auch britischer Software-Milliardär Mike Lynch gilt als vermisst

News Aktuelle News Panorama Video Luxusjacht gekentert Auch britischer Software-Milliardär Mike Lynch gilt als vermisst Aktualisiert am 19.08.2024, 18:02 Uhr © Reuters Feedback an die Redaktion Such- und Rettungsmaßnahmen dauerten am Montag vor Sizilien an, nachdem laut italienischer Küstenwache ein 56 Meter langes Segelboot, das in Großbritannien registriert war, mit 22 Personen an Bord kurz
Brandenburgs größter Sportverein – Kathleen Friedrich wird neue Präsidentin des…
Mehr lesen

Brandenburgs größter Sportverein – Kathleen Friedrich wird neue Präsidentin des…

Brandenburgs größter Sportverein - Kathleen Friedrich wird neue Präsidentin des SC Potsdam Fr 19.07.24 | 16:22 Uhr imago images Audio: rbb24 Inforadio | 19.07.2024 | Irina Grabowski | Bild: imago images Die frühere deutsche Leichtathletik-Meisterin Kathleen Friedrich ist neue Präsidentin des SC Potsdam. Wie der größte Sportverein Brandenburgs am Freitag mitteilte, wurde die 47-Jährige bei
Tödliches Zugunglück in Eberbach: 5-Jähriger auf Fahrrad von Bahn erfasst
Mehr lesen

Tödliches Zugunglück in Eberbach: 5-Jähriger auf Fahrrad von Bahn erfasst

Eberbach - Ein kleiner Junge (†5) ist an einem Bahnübergang in Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis) ums Leben gekommen. , Der Führer konnte seinen Zug am Montagabend nicht mehr rechtzeitig stoppen. (Symbolbild)  © Christoph Reichwein/dpa Zusammen mit seiner Mutter war das Kind am Montag gegen 20.25 Uhr auf Fahrrädern unterwegs. Wie die Polizei mitteilte, übersah der Junge einen sich nähernden