Deshalb bleiben Mütter häufiger zu Hause, wenn die Kinder krank sind

Magdeburg – Laut Zahlen der Krankenkasse Barmer beantragen deutschlandweit überwiegend Frauen Kinderkrankengeld. Die Kinderbetreuung bleibt also oft noch an den Müttern hängen. Das sind die Gründe. , In ganz Deutschland bleibt die Betreuung des kranken Kindes überwiegend an der Mutter hängen. (Symbolbild)  © tomsickova/123RF Ein krankes Kind ist eine Herausforderung für berufstätige Eltern: Irgendwer muss immerhin zum
Deshalb bleiben Mütter häufiger zu Hause, wenn die Kinder krank sind

Magdeburg – Laut Zahlen der Krankenkasse Barmer beantragen deutschlandweit überwiegend Frauen Kinderkrankengeld. Die Kinderbetreuung bleibt also oft noch an den Müttern hängen. Das sind die Gründe.

,

In ganz Deutschland bleibt die Betreuung des kranken Kindes überwiegend an der Mutter hängen. (Symbolbild)
In ganz Deutschland bleibt die Betreuung des kranken Kindes überwiegend an der Mutter hängen. (Symbolbild)  © tomsickova/123RF

Ein krankes Kind ist eine Herausforderung für berufstätige Eltern: Irgendwer muss immerhin zum Kümmern daheim bleiben.

Deshalb kann jeder Elternteil im Regelfall für bis zu 15 Arbeitstage im Jahr Kinderkrankengeld beziehen. Dieses Geld deckt dann normalerweise 90 Prozent des ausgefallenen Nettogehalts.

Die Krankenkasse Barmer hat anhand der Antragszahlen vom vergangenen Jahr festgestellt, dass berufstätige Frauen bundesweit rund dreimal so oft bei ihren kranken Schützlingen zu Hause bleiben als deren Väter.

Hotel Mama lässt grüßen! So viele 25-Jährige wohnen noch bei Mama und Papa
Gesellschaft Hotel Mama lässt grüßen! So viele 25-Jährige wohnen noch bei Mama und Papa

Frauen tragen also nach wie vor die Hauptlast bei der Kinderbetreuung, so Axel Wiedemann, Chef der Barmer Sachsen-Anhalt.

,

Im Osten Deutschlands hat das DDR-Idol der berufstätigen Mutter die Arbeitskultur geprägt.
Im Osten Deutschlands hat das DDR-Idol der berufstätigen Mutter die Arbeitskultur geprägt.  © yarruta/123RF

Die VAPRO-Studie der Fachhochschule Kiel aus 2023 bezeugt, dass über 80 Prozent der Väter in Vollzeit arbeiten. Die Mutter arbeitet in drei Vierteln der Fälle gar nicht oder unter 30 Stunden in der Woche.

Einer der Gründe dafür mag das Ehegattensplitting sein: Eltern werden steuerlich belohnt, wenn ein Elternteil Vollzeit arbeitet und der andere nur in Teilzeit.

Deshalb behalten viele Väter ihre 40-Stunden-Woche, während Mütter sich mit Teilzeit- oder Minijobs zufriedengeben. Arbeitet die Mutter mehr, fallen immerhin auch mehr Steuern und Abgaben an.

Der Anteil wächst: So viele Ausländer leben heute im Ländle
Gesellschaft Der Anteil wächst: So viele Ausländer leben heute im Ländle

Insofern gewöhnt sich die Mutter nicht nur daran, automatisch mehr Zeit daheim mit der Kinderbetreuung zu verbringen: Teilzeit- und Minijobs haben oft weniger Aufstiegschancen. Der Vater kann also damit argumentieren, an seiner Karriere arbeiten zu können, wenn sich wer anders um das kranke Kind kümmert.

Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) aus 2021 nach arbeiten Mütter allgemein oft weniger, als sie eigentlich gerne würden. Vor allem bei Kindern unter drei Jahren ist es für die Mutter besonders schwer, Job und Familie zu balancieren.

Allerdings ist es für Frauen in Ostdeutschland oft selbstverständlicher, neben der Kindeserziehung zu arbeiten: Dort zeigen sich Rückstände der DDR mit ihrem Leitbild der berufstätigen Mutter.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Schlechte Wasserqualität
                    Seine erneut zu dreckig – auch zweites Triathlon-Training fällt aus
Mehr lesen

Schlechte Wasserqualität Seine erneut zu dreckig – auch zweites Triathlon-Training fällt aus

Schlechte Wasserqualität Seine erneut zu dreckig - auch zweites Triathlon-Training fällt aus Stand: 03.08.2024 22:51 Uhr Vor der Mixed-Entscheidung im Triathlon sind bei den Olympischen Spielen in Paris erneut zwei Schwimmtrainings in der Seine abgesagt worden. Auch die für Sonntag (4.8.) geplante Einheit könne nicht stattfinden und sei frühzeitig abgesagt worden, um eine kurzfristige Kommunikation
Darum geht’s in den neuen Folgen “Die Wollnys”: Sarah-Jane verrät Liebes-Geheimnis – Loredana lässt Sohn Aurelio beschneiden
Mehr lesen

Darum geht’s in den neuen Folgen “Die Wollnys”: Sarah-Jane verrät Liebes-Geheimnis – Loredana lässt Sohn Aurelio beschneiden

Türkei - Fans können sich freuen, denn das Warten auf die neueste Staffel der beliebten Real-Life-Doku " Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie " geht endlich an den Start! Neue Folgen flimmern ab August über die heimischen Bildschirme. , Familienoberhaupt Silvia Wollny (59) hat in der neuen Staffel "Die Wollnys" Grund zum Feiern, denn
Bei Ausflug entdeckt ein Vater-Sohn-Duo einen riesigen Diamanten
Mehr lesen

Bei Ausflug entdeckt ein Vater-Sohn-Duo einen riesigen Diamanten

Nachrichten Panorama Aus aller Welt Bei Ausflug entdeckt ein Vater-Sohn-Duo einen riesigen Diamanten Kurioser Fund Vater-Sohn-Duo entdeckt bei Ausflug riesigen Diamanten Vater und Sohn bei Gartenarbeit (Symbolbild). Getty Images Andreas Biller Andreas Biller Dienstag , 13.08.2024 , 19:23 Bei Facebook teilen Bei Twitter teilen E-Mail verschicken Print Feedback Will und Marshall Barnett finden in einem
Video | Cottbuser Ostsee – Solaranlagen statt Braunkohle Fr 16.08.24…
Mehr lesen

Video | Cottbuser Ostsee – Solaranlagen statt Braunkohle Fr 16.08.24…

Video | Cottbuser Ostsee - Solaranlagen statt Braunkohle Fr 16.08.24 | 10:09 Uhr rbb Video: rbb|24 | 16.08.2024 | Material: rbb24 Brandenburg aktuell | Bild: rbb 16.08.24 | 10:09 Uhr Am Cottbusser Ostsee, einst Schauplatz des Braunkohleabbaus, entsteht ein visionäres Projekt: schwimmende Solaranlagen. Diese sollen das ehemalige Tagebaugebiet in ein Zentrum für erneuerbare Energien verwandeln.