Deshalb musste Biden dem Druck aus der eigenen Partei nachgeben

Washington. Joe Biden macht den Weg für Kamala Harris frei. Die soll Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus verhindern – ein riskantes Unterfangen. Ein politisches Erdbeben: US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, seine Kandidatur für eine zweite Amtsperiode zu beenden. Der 81-Jährige gab damit dem wachsenden Druck aus der demokratischen Partei nach, einen Schlussstrich unter das Duell
Deshalb musste Biden dem Druck aus der eigenen Partei nachgeben

Washington. Joe Biden macht den Weg für Kamala Harris frei. Die soll Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus verhindern – ein riskantes Unterfangen.

Ein politisches Erdbeben: US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, seine Kandidatur für eine zweite Amtsperiode zu beenden. Der 81-Jährige gab damit dem wachsenden Druck aus der demokratischen Partei nach, einen Schlussstrich unter das Duell mit dem republikanischen Spitzenkandidaten  Donald Trump zu ziehen. Zugleich sprach Biden seiner Vizepräsidentin Kamala Harris das Vertrauen aus. Erwartet wird, dass Harris die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten übernehmen und in den kommenden Wochen ihren eigenen, designierten Stellvertreter ernennen wird.

Dass ein amtierender US-Präsident darauf verzichtet, wieder anzutreten, hat es seit über 40 Jahren nicht mehr gegeben. 1968 stieg Lyndon B. Johnson nach seinem schwachen Abschneiden bei den demokratischen Vorwahlen vorzeitig aus. Bidens Entscheidung kam aber deswegen überraschend, weil er noch am Wochenende bekräftigt hatte, im Rennen bleiben zu wollen. Auch hatte er für die kommende Woche zahlreiche Wahlkampfauftritte in den entscheidenden „Swing States“ auf dem Programm.

Auch interessant

Biden erzürnt über Parteifreunde

Zudem hatte es kürzlich geheißen, dass der Präsident erzürnt sei über Parteifreunde, die ihn zum Verzicht gedrängt hatten und er an seiner Kandidatur festhalten wolle. Bidens Rage galt insbesondere Nancy Pelosi, der früheren Mehrheitssprecherin im Repräsentantenhaus, die über Jahrzehnte eine seiner engsten Verbündeten in Washington war.

Pelosi und andere Demokraten waren hingegen der Überzeugung, dass Biden nach seinem katastrophalen Auftritt bei der Fernsehdebatte mit Trump sowie mehreren Versprechern und Interviews, bei denen er ebenfalls eine schlechte Figur abgab, am 5. Novemberchancenlos sein würde. Letzten Endes war die Zahl der Skeptiker zu groß. Neben drei dutzend Senatoren und Abgeordneten meldete zuletzt auch Bidens früherer Chef, Ex-Präsident Barack Obama, Bedenken an. „Ich habe meine Zweifel, inwieweit er fähig wäre, Trump zu besiegen und effektiv eine weitere Amtsperiode durchzustehen“.

Hauptstadt Inside von Jörg Quoos, Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion

Hinter den Kulissen der Politik – meinungsstark, exklusiv, relevant.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Schädlich war dann seinem Image als schwächelnden Greis, der dem Amt nicht mehr gewachsen ist, schließlich zwei blamable Gedächtnislücken. Ein Mal verwechselte er den ukrainischen Präsidenten Wolodomyr Selenskyj mit Wladimir Putin. Dann vergaß Biden den Namen seines eigenen Verteidigungsministers Lloyd Austin. 

So oder so war letzten Endes die Zahl der Skeptiker zu groß. Neben drei dutzend Senatoren und Abgeordneten meldete zuletzt auch Bidens früherer Chef, Ex-Präsident Barack Obama, Bedenken an. „Ich habe meine Zweifel, inwieweit er fähig wäre, Trump zu besiegen und effektiv eine weitere Amtsperiode durchzustehen“.  

Auch interessant

Entscheidend war aber nicht nur der Druck aus der eigenen Partei. Auch hatten einflussreiche Spender gedroht, dem Präsidenten für seine Kampagne den Geldhahn abzudrehen. Während der letzten Tage legten die Geldgeber dann nach und kündigten an, auch demokratischen Parlamentariern sowie Gouverneuren, die sich der Wiederwahl stellen, weitere Unterstützung zu verweigern. Folglich wuchsen die Sorgen, dass die Partei nicht nur die Präsidentschaft verlieren, sondern auch bei den Wahlen für beide Kongresskammern unterliegen würde.

Biden soll auch als Präsident seinen Rückzug einreichen

Nach der Bekanntgabe sagte Biden, dass „ich Vizepräsidentin Kamala Harris meine volle Unterstützung zusage, dieses Jahr die Spitzenkandidatin unserer Partei zu sein“. Harris vor vier Jahren als seine Stellvertreterin nominiert zu haben, sei „die beste Entscheidung gewesen, die ich jemals getroffen habe“. Zwar liegt sie in den meisten Umfragen mit einem ähnlichen Abstand wie Biden von drei bis vier Prozentpunkten hinter Trump. Harris hätte aber noch dreieinhalb Monate Zeit, um ihr Image aufzubauen. Bei einer kämpferischen Rede in North Carolina hatte sie vergangene Woche viele Demokraten beeindruckt, die meinen, dass sie dem Republikaner durchaus den Rang ablaufen könnte. Insbesondere wäre sie bei afroamerikanischen Wählern und Vertretern anderer Minderheit, die eine wichtige Rolle spielen werden, klar favorisiert.   

Eingetütet ist ihre Kandidatur aber noch nicht. Möglich ist auch, dass es zu „Blitz-Vorwahlen“ kommt. Das Verfahren würde aus mehreren Phasen bestehen. Zunächst würde die Partei eine Liste mehrerer, interessierter Kandidaten zusammenstellen, die als tragfähige Bewerber in Frage kommen. Dann würde jeder Kandidat die Gelegenheit bekommen, sich und seine beziehungsweise ihre politischen Programme im Fernsehen ausführlich vorzustellen. Die Auswahl würde in etwa nach dem Muster der Fernsehserie „American Idol“ ablaufen. 

Biden soll auch als Präsident seinen Rückzug einreichen

Bei dem Parteikonvent in Chicago würde dann die endgültige Entscheidung fallen. Demokraten glauben, dass die Spannung nicht nur ein Mega-Publikum anziehen könnte. Wichtiger noch: Sie könnten damit Trump und den Republikanern komplett den Wind aus den Segeln nehmen . Zwar meinten mehrere demokratische Politiker, dass die Partei angesichts der relativ knappen Zeit bis zur Wahl schnell handeln und sofort Harris nominieren sollte. Diese Hoffnungen dämpfte aber prompt Jamie Harrison, Chef des Demokratischen Nationalkomitees. „Wir werden sofort ein faires, demokratisches und transparentes Verfahren einleiten“, betonte Harrison.

Unterdessen überschütteten führende Demokraten den Präsidenten mit Lob. „Er ist nicht nur ein toller Präsident gewesen, sondern ist ein unglaublicher Mensch“, sagte Chuck Schumer, der demokratische Mehrheitschef im Senat. Wieder einmal habe Biden „seinem Land, seiner Partei und unserer Zukunft Vorrang gegeben“. Unterdessen forderten Republikaner, dass der Präsident angesichts seiner Entscheidung nicht nur die Kandidatur beendet, sondern seinen sofortigen Rücktritt einreicht.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Sachsen: Wanderer (56) verliert in Gebirge Bewusstsein
Mehr lesen

Sachsen: Wanderer (56) verliert in Gebirge Bewusstsein

Bad Schandau (Sachsen) – Nahezu senkrecht verläuft die Felswand, an der ein Wanderer (56) plötzlich bewusstlos wurde. In letzter Sekunde konnte ihn sein Begleiter abfangen und ihn damit wohl das Leben retten. Die beiden Männer waren am Montag im Felsgebiet der „Affensteine“ unterwegs. Über die sogenannte „Zwillingsstiege“, eine der spektakulärsten Anlagen im sächsischen Elbsandsteingebirge
DDR-Bürgerrechtlerin warnt vor BSW: “Positionen wie vom Kreml diktiert”
Mehr lesen

DDR-Bürgerrechtlerin warnt vor BSW: “Positionen wie vom Kreml diktiert”

News Aktuelle News Politik Birthler gegen Wagenknecht DDR-Bürgerrechtlerin warnt vor BSW: "Positionen wie vom Kreml diktiert" Aktualisiert am 07.08.2024, 11:08 Uhr Marianne Birthler war von 2000 bis 2011 Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen. © dpa/Michael Kappeler Lesedauer:1 Min. Die frühere DDR-Bürgerrechtlerin Marianne Birthler kritisiert die neue Partei BSW von Sahra Wagenknecht scharf. Sie verbreite die Legende, dass
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
Statistisches Bundesamt: Deutsche Versorger fördern mehr als fünf Milliarden Kubikmeter Wasser
Mehr lesen

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Statistisches Bundesamt: Deutsche Versorger fördern mehr als fünf Milliarden Kubikmeter Wasser

Die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland haben im Jahr 2022 mehr als 5,3 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen. Damit könnte das olympische Schwimmbecken in Paris rund zwei Millionen Mal gefüllt werden, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Mit einem Minus von 0,6 Prozent blieb die geförderte Menge gegenüber dem Jahr 2019 nahezu unverändert.