Google Pixel-Smartphones: Umfassender Guide zeigt alle Modelle im Überblick

Hamburg. Google Pixel-Modelle haben sich unter den Smartphones etabliert. Eine Übersicht, Bewertungen und welches Pixel zu Ihnen passt. Seit ihrer Einführung haben sich die Google Pixel-Handys zu einer der führenden Marken im Smartphone-Markt etabliert. Von den ersten Schritten bis hin zu den neuesten Innovationen: Erfahren Sie hier, wie alles anfing, was jede Generation auszeichnet und
Google Pixel-Smartphones: Umfassender Guide zeigt alle Modelle im Überblick

Hamburg. Google Pixel-Modelle haben sich unter den Smartphones etabliert. Eine Übersicht, Bewertungen und welches Pixel zu Ihnen passt.

Seit ihrer Einführung haben sich die Google Pixel-Handys zu einer der führenden Marken im Smartphone-Markt etabliert. Von den ersten Schritten bis hin zu den neuesten Innovationen: Erfahren Sie hier, wie alles anfing, was jede Generation auszeichnet und, welches Pixel zu Ihnen passt.

Was ist das Besondere an den Pixel-Smartphones?

Pure Android-Erfahrung: Pixel-Smartphones bieten eine pure Android-Erfahrung, ohne die zusätzlichen Benutzeroberflächen, die oft bei anderen Herstellern zu finden sind.

Erstklassige Kameras: Google hat sich einen Namen gemacht, indem es immer wieder hochwertige Kameras in seinen Smartphones platziert.

Schnelle und regelmäßige Updates: Pixel-Nutzer sind die ersten, die neue Android-Updates und Sicherheits-Patches erhalten. Dies garantiert nicht nur die neuesten Funktionen, sondern auch umfassenden Schutz.

Einbindung von Google-Diensten: Die Integration von Google Assistenz, Google Photos und anderen Diensten bietet eine nahtlose Benutzererfahrung.

Diese Google Pixel-Generationen gibt es:

  • Google Pixel 8a (2024)
  • Google Pixel 8 und 8 Pro (2023)
  • Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro (2023)
  • Google Pixel 6a (2022)
  • Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro (2021)
  • Google Pixel 5a 5G (2021)
  • Google Pixel 5 (2020)
  • Google Pixel 4a und Pixel 4a 5G (2020)
  • Google Pixel 4 und Pixel 4 XL (2019)
  • Google Pixel 3a und Pixel 3a XL (2019)
  • Google Pixel 3 und Pixel 3 XL (2018)
  • Google Pixel 2 und Pixel 2 XL (2017)
  • Google Pixel und Pixel XL (2016)

Die Pixel a-Serie fällt in die Mittelklasse-Kategorie, während die regulären Pixel-Modelle und die Pro-Modelle als High-End-Geräte betrachtet werden. Das Pixel Fold gehört zur Premium-Kategorie.

Google Pixel 8a: Das neueste Google Pixel-Modell

Das Google Pixel 8a ist kompakt aber leistungsstark
Das Google Pixel 8a ist kompakt aber leistungsstark © Google

Das Google Pixel 8a kam 2024 auf den Markt und ist das neuste Modell der Pixel-Serie. Es ist besonders attraktiv für Nutzer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein kompaktes Gerät bevorzugen. Das Display liefert klare und flüssige Bilder, die Ultraweitwinkelkamera gestochen scharfe Fotos. Es ist es kleiner und handlicher als seine Vorgänger Pixel 8 und Pixel 8 Pro.

Betriebssystem: Android 14.0
Display: 6,1-Zoll OLED-Display
Bildwiederholfrequenz: bis zu 120 Hz
Kamera: 12,2-MP-Hauptsensor, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera
Prozessor: Tensor G3-Chip
Akku: 4.492-mAh
Speicherkapazität: 128 GB / 256 GB
Abmessungen: 152.1 x 72.7 x 8.9 mm
Gewicht: 188 g
Farben: Aloe, Bay, Porcelain, Obisdian

Gut zu wissen: Das Pixel 8a ist das Pixel-Modell mit der bislang längsten Laufzeit. Das bestätigt auch ein Test des Verbrauchermagazins IMTEST – nach 12:17 Stunden Videostreaming war der Akku erschöpft, was als sehr gut bewertet wird.

Auch interessant

Google Pixel 8: Schlankes und leistungsstarkes Smartphone

Leistung und Kamera sind hoch im Kurs beim Google Pixel 8
Leistung und Kamera sind hoch im Kurs beim Google Pixel 8 © Google

Das Google Pixel 8 ist ein schlankes und leistungsstarkes Smartphone, das 2023 auf den Markt kam. Es verfügt über ein 6,2-Zoll-OLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz für flüssige und lebendige Bilder. Angetrieben von Googles neuestem Tensor G3-Chip, bietet es schnelle Leistung und effizientes Multitasking. Das Kamerasystem ist ideal für qualitativ hochwertige Fotos und Videos.

Betriebssystem: Android 14.0
Display: 6,2-Zoll OLED-Display
Bildwiederholfrequenz: bis zu 120 Hz
Kamera: 50-MP-Hauptsensor, 12-MP-Ultraweitwinkelkamera
Prozessor: Tensor G3-Chip
Akku: 4.575-mAh
Speicherkapazität: 128 GB / 256 GB
Abmessungen: 150,5 x 70,8 x 8,9 mm
Gewicht: 187 g
Farben: Hazel, Mint, Obsidian, Rose

Gut zu wissen: Dem Pixel 8 fehlt im Vergleich zum Pixel 8a und 8 Pro eine Telelinse. Dafür ist es handlicher, preiswerter und nur unwesentlich schwächer.

Google Pixel 8 Pro: Platz vier von 452 getesteten Smartphones

Das Google Pixel 8 Pro überzeugt bei Stiftung Warentest
Das Google Pixel 8 Pro überzeugt bei Stiftung Warentest © Google

Das Google Pixel 8 Pro ist für diejenigen geeignet, die Leistung und fortschrittliche KI-Funktionen suchen. Dank Display mit variabler Bildwiederholfrequenz bis zu 120 Hz erleben Pixel-Nutzer ein immersives Seherlebnis. Das Kamera-Setup bietet auch einen RAW-Modus und ermöglicht professionelle Fotografie. Zudem unterstützt das größere Akku mit Schnellladefunktion kabelloses und umgekehrtes Laden.

Betriebssystem: Android 14.0
Display: 6,7-Zoll OLED-Display
Bildwiederholfrequenz: bis zu 120 Hz
Kamera: 64-MP-Hauptsensor, 48-MP-Teleobjektiv, 12-MP-Ultraweitwinkelkamera
Prozessor: Tensor G3-Chip
Akku: 5.050-mAh
Speicherkapazität: 128 GB / 256 GB / 512 GB 
Abmessungen: 162,6 x 76,5 x 8,8 mm
Gewicht: 213 g
Farben: Bay, Mint, Obsidian, Porcelain

Das Pixel 8 Pro ist im Computerbild.de Vergleich als Testsieger der Pixel-Reihe hervorgegangen. Ausschlaggebend ist die Fotoqualität, Akkulaufzeit und das große, scharfe und helle Display. Auch in einem Test (Juni 2024) von Stiftung Warentest überzeugt das Handy und schafft es auf Platz vier von 452 getesteten Smartphones.

Gut zu wissen: Auf der Rückseite des Pixel 8 Pro befindet sich ein Temperatursensor, mit dem Nutzer die Temperatur eines Objekts ermitteln können. Zu überprüfen, ob die Pfanne heiß genug zum Kochen ist, könnte einfacher nicht sein.

Auch interessant

Weitere Tests zu diversen Produkten und Trends finden Sie auf der Themenseite der Berliner Morgenpost.

Google Pixel 7a: Das leichteste Modell der Pixel-Reihe

Das Google Pixel 7a ist die Light-Version des Pixel 7 und 7 Pro
Das Google Pixel 7a ist die Light-Version des Pixel 7 und 7 Pro © Google

Fortschrittliche Technologie, regelmäßige Software-Updates und ein erschwinglicher Preis machen das Google Pixel 7a zu einem attraktiven Smartphone in der Mittelklasse. Es hat ein hochwertiges Design mit einem robusten Gehäuse, das auch wasser- und staubdicht ist. Der Akku bietet eine solide Batterielaufzeit, die den ganzen Tag hält. Es unterstützt auch Schnellladung. Trotz des niedrigeren Preises verfügt das Pixel 7a über eine hochwertige Kamera, die ähnliche Technologien wie die teureren Pixel-Modelle nutzt.

Betriebssystem: Android 14.0
Display: 6,1-Zoll OLED-Display
Bildwiederholfrequenz: bis zu 90 Hz
Kamera: 12,2-MP-Hauptsensor, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera
Prozessor: Tensor G3-Chip
Akku: 4.300-mAh-Akku mit Schnellladefunktion
Speicherkapazität: 128 GB
Abmessungen: 152 x 72,9 x 9,0 mm
Gewicht: 178 g
Farben: Charcoal, Snow, Sea, Coral

Auch interessant

Google Pixel 7: Ideales Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Google Pixel 7 gilt als preiswertes High-End-Modell
Das Google Pixel 7 gilt als preiswertes High-End-Modell © Google

Das Google-Gerät verfügt über eine Kamera mit fortschrittlicher Bildverarbeitung und AI-gestützter Funktionen. Diese verbessern auch die Benutzererfahrung: Spam-Anrufe filtern, automatisch Musik im Hintergrund erkennen oder Echtzeit-Übersetzungen gehören zum Funktionsumfang des Google Pixel 7. Dem zugute kommt die lange Batterielaufzeit und schnelle Ladezeit.

Betriebssystem: Android 14.0
Display: 6,3-Zoll OLED-Display
Bildwiederholfrequenz: 90 Hz
Kamera: 50-MP-Hauptsensor, 12-MP-Ultraweitwinkelkamera
Prozessor: Tensor G2-Chip
Akku: 4.355-mAh-Akku mit Schnellladefunktion
Speicherkapazität: 128 GB / 256 GB
Abmessungen: 155,6 x 73,2 x 8,7 mm
Gewicht: 197 g
Farben: Obsidian, Snow, Lemongrass

Gut zu wissen: Die Modelle der siebten Pixel-Generation sind die ersten, die mit dem Tensor G2-Chip ausgestattet sind.

Google Pixel 7 Pro: Fotografie-Updates und mehr

Das Google Pixel 7 Pro in der Farbe Hazel
Das Google Pixel 7 Pro in der Farbe Hazel © Google

Im Vergleich zu den anderen Modellen der siebten Generation, hat das Google Pixel 7 Pro ein 48-MP-Teleobjektiv mit 5x optischem Zoom. Unterstützt werden die Fotografie-Features vom verbesserten Macro-Focus. Es hat ein größeres Display sowie einen stärkeren Akku. Es unterstützt schnelles kabelgebundenes und kabelloses Laden.

Betriebssystem: Android 14.0
Display: 6,7-Zoll OLED-Display
Bildwiederholfrequenz: bis zu 120 Hz
Kamera: 50-MP-Hauptsensor, 48-MP-Teleobjektiv, 12-MP-Ultraweitwinkelkamera
Prozessor: Tensor G2-Chip
Akku: 5.000-mAh-Akku mit Schnellladefunktion
Speicherkapazität: 128 GB / 256 GB / 512 GB
Abmessungen: 162,9 x 76,6 x 8,9 mm
Gewicht: 212 g
Farben: Obsidian, Snow, Hazel

Auch interessant

Google Pixel Fold: Das faltbare Multitasking-Modell

Google Pixel Fold: Nahtloser Wechsel zwischen Smartphone und Tablet
Google Pixel Fold: Nahtloser Wechsel zwischen Smartphone und Tablet © Google

Das faltbare OLED-Display hebt das Google Pixel Fold von den anderen Handys der Pixel-Reihe ab. Es hat dadurch bei Bedarf nicht nur eine größere Bildschirmfläche, sondern ermöglicht neue Anwendungsfälle und ein verbessertes Multitasking-Erlebnis.

Betriebssystem: Android 14.0
Display: 5,8-Zoll (außen) und 7,6-Zoll (innen) OLED-Display
Bildwiederholfrequenz: bis zu 120 Hz (innen und außen)
Kamera: 48-MP-Hauptsensor, 10,8-MP-Teleobjektiv, 10,8-MP-Ultraweitwinkelkamera
Prozessor: Tensor G2-Chip
Akku: 4.821-mAh-Akku mit Schnellladefunktion
Speicherkapazität: 256 GB / 512 GB
Abmessungen: 139,7 x 79,5 x 12,1 mm (gefaltet) / 139,7 x 158,7 x 5,8 mm (entfaltet)
Gewicht: 283 g
Farben: Obsidian, Chalk

Gut zu wissen: Das Pixel Fold gibt es erst ab 256 GB, anders als die nicht faltbaren Modelle. Es wird nicht mit einer 128 GB Variante angeboten, da faltbare Smartphones in der Regel fortschrittlichere Technologien und zusätzliche Speicheranforderungen haben.

Auch interessant

Vergleichstabelle: Google Pixel-Modelle auf einen Blick

Die Historie der Pixel-Reihe: Wie alles anfing

Was als Experiment begann, hat sich zu einer der bekanntesten Serien auf dem Markt entwickelt. Die Google Pixel-Reihe begann als ein direkter Versuch von Google, ihre Kontrolle über die Android-Plattform zu erweitern und den Verbrauchern eine Erfahrung zu bieten, die genau den Vorstellungen von Google entspricht.

Die ersten drei Pixel-Generationen gab es als Standard- und als XL-Variante. Das Pixel 3 dann erstmals mit einem „a-Modell“ samt XL-Variante. Das Pixel 3a XL war das letzte Pixel mit XL-Zusatz. Mit der vierten und fünften Generation kamen die ersten 5G-Geräte. Die sechste Pixel-Generation erschien in einem komplett neuen Design mit Kamerabalken. Seitdem haben sich die Geräte vornehmlich in punkto Software und Kamera verändert. Mit der Einführung des Tensor-Chips wurden auch KI-Erfahrungen verbessert.

Die nächste Generation: Das Google Pixel 9 und Pixel Fold 2

Anders als viele Pixel-Nutzer erwartet haben, stellt der Suchmaschinen-Marktführer bereits am 13. August 2024 die neuen Pixel-Modelle vor – anstatt im Oktober dem Android-15-Launch. Google kündigte bereits an, dass User ein neues Design erwarten können. Was genau die neuen Generationen technisch zu bieten haben, bleibt abzuwarten.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Bilder zeigen Unwetter in Oberbayern: „Gewitterjäger“ (40) mit Kamera vor Ort
Mehr lesen

Bilder zeigen Unwetter in Oberbayern: „Gewitterjäger“ (40) mit Kamera vor Ort

Startseite Bayern Bilder zeigen Unwetter in Oberbayern: „Gewitterjäger“ (40) mit Kamera vor Ort Stand: 04.08.2024, 07:14 Uhr Von: Lukas Schierlinger Kommentare Drucken Teilen Es ist kein ungefährliches Hobby, das Damian Warmula pflegt. Mit seiner Kamera ist der 40-jährige „Gewitterjäger“ Wetterereignissen in Oberbayern auf der Spur. Hier zeigt er einige Schnappschüsse. 1 / 10 Ein Gewitteraufzug
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
Olympische Spiele 2024: Esther Hebestreit gewinnt erste Golf-Medaille für Deutschland
Mehr lesen

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Olympische Spiele 2024: Esther Hebestreit gewinnt erste Golf-Medaille für Deutschland

Esther Henseleit hat bei den Olympischen Spielen in Paris überraschend Silber und damit als erste deutsche Golferin eine Medaille gewonnen. In der Schlussrunde spielte sie sechs Schläge unter Par, also der vorgegebenen Anzahl an Schlägen, die eine erfahrene Golfspielerin benötigen sollte.  Mit insgesamt 280 Schlägen in allen Runden spielte Henseleit sich auf dem Kurs in
Horror-Unfall in der Schweiz: Deutscher tot geborgen!
Mehr lesen

Horror-Unfall in der Schweiz: Deutscher tot geborgen!

Hundwil (Schweiz) - Schocknachricht aus der Schweiz: Am gestrigen Samstag ist ein Deutscher (†29) im Kanton Appenzell Ausserrhoden tödlich verunglückt. , Der 2500 Meter hohe Säntis ist vom Bodensee aus zu sehen. Der Berg wurde einem 29-Jährigen zum Verhängnis. (Archivbild)  © Karl-Josef Hildenbrand/dpa Wie das Online-Portal "blick.ch" unter Berufung auf Polizeiangaben berichtet, wollte der Berggänger alleine im