Johannisbeerkuchen mit Baiser: Einfaches Rezept

Lust auf eine leckere Geschmacksexplosion? Dieser Johannisbeerkuchen mit fluffigem Baiser kombiniert süße und saure Aromen hervorragend – absolut unwiderstehlich! Du kannst nicht genug von den leckeren Süßspeisen bekommen? Unter der Rubrik “Backen” gibt es weitere Rezepte. , Der Kuchen ist ein hervorragendes Sommergebäck.  © 123RF / olepeshkina Ein absolutes Highlight für jeden Kuchenliebhaber ist der Johannisbeerkuchen mit
Johannisbeerkuchen mit Baiser: Einfaches Rezept

Lust auf eine leckere Geschmacksexplosion? Dieser Johannisbeerkuchen mit fluffigem Baiser kombiniert süße und saure Aromen hervorragend – absolut unwiderstehlich!

Du kannst nicht genug von den leckeren Süßspeisen bekommen? Unter der Rubrik ” Backen” gibt es weitere Rezepte.

,

Der Kuchen ist ein hervorragendes Sommergebäck.
Der Kuchen ist ein hervorragendes Sommergebäck.  © 123RF / olepeshkina

Ein absolutes Highlight für jeden Kuchenliebhaber ist der Johannisbeerkuchen mit Baiser. In diesem Stück süßem Glück wird die fruchtige Säure der roten Johannisbeeren mit einer luftig leichten süßen Baiserfüllung und -haube vereint und durch eine Basis aus einem leckeren Teigboden abgerundet.

Dieser Kuchen ist eine perfekte Mischung aus Erfrischung und verführerischer Süße, die auf keiner Kaffeetafel fehlen sollte.

Johannisbeerkuchen mit Baiser sorgt für strahlende Gesichter – egal ob als Nachtisch oder zur Kaffeezeit.

Apfelpfannkuchen: einfaches Rezept für fluffige Küchlein mit Äpfeln
Backen Apfelpfannkuchen: einfaches Rezept für fluffige Küchlein mit Äpfeln

Mit diesem Rezept von TAG24 zauberst Du ein Dessert, das nicht nur Du, sondern auch Deine Gäste lieben werden.

,

Zur Zubereitung des leckeren Kuchens solltest Du diese Utensilien bereithalten:

  • ein Sieb
  • zwei Schüsseln
  • Springform
  • Teigrolle
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • etwas Backpapier oder Alufolie
  • bei Bedarf Spritzbeutel

,

Für einen Kuchen à zwölf Stücke benötigt man folgende Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 150 g weiche Butter

Für die Füllung und das Baiser:

  • 500 g Johannisbeeren
  • 4 Eiweiß
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Speisestärke
  • 160 g Zucker
  • 1 Prise Salz

,

Mit einer Gabel kann man die kleinen Beeren effektiv von den Rispen lösen.
Mit einer Gabel kann man die kleinen Beeren effektiv von den Rispen lösen.  © 123RF / makrobetz

So bereitet man den Johannisbeerkuchen zu:

1. Schritt: Eiweiß und Eigelb von einem Ei trennen. Mehl, Zucker, Eigelb und Salz in eine Schüssel geben und vermengen, sodass ein glatter Teig entsteht. Masse für etwa 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.

2. Schritt: Die Johannisbeeren in ein Sieb passender Größe geben und unter laufendem Wasser waschen. Nun mit einer Gabel über einer Schüssel von den einzelnen Rispen lösen und trocken tupfen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Flammkuchen Rezept: Das Elsässer Original ist einfach und schnell gemacht
Backen Flammkuchen Rezept: Das Elsässer Original ist einfach und schnell gemacht

3. Schritt: Springform einfetten, Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausrollen. Damit kann die Springform ausgelegt werden. Beachte dabei, dass der Rand etwa fünf Zentimeter mit dem Teig nach oben gezogen werden muss. Teig leicht andrücken und schließlich den Boden mit einer Gabel einstechen.

,

Der Eischnee muss eine stabile Konsistenz haben, dass das Baiser gelingt.
Der Eischnee muss eine stabile Konsistenz haben, dass das Baiser gelingt.  © 123RF / greoss

4. Schritt: Füge zum beiseitegelegten Eiweiß noch drei weitere Eiweiß sowie eine Prise Salz hinzu und schlage diese dann mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine steif. Unter Rühren Zucker und Vanillinzucker dazugeben und weiter schlagen, sodass ein fester Eischnee entsteht. Etwa die Hälfte des Eischnees abtrennen und die gemahlenen Mandeln und die Speisestärke vorsichtig unterheben. Johannisbeeren danach hinzufügen. Diese Masse wird nun in der Springform auf dem Teig verteilt und für etwa 20 Minuten gebacken.

5. Schritt: Nachdem der Kuchen gebacken wurde, wird er noch einmal aus dem Ofen genommen und die andere Hälfte der Baisermasse darauf verteilt. Dafür kannst Du einen Löffel oder einen Spritzbeutel nehmen und eine wolkenartige Masse darauf bilden. Dabei einige Spitzen hochziehen. Für weitere 25 Minuten in den Ofen geben und gegebenenfalls mit Backpapier oder Alufolie abdecken, dass das Baiser nicht zu dunkel wird.

6. Schritt: Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Springform vollständig abkühlen lassen. Form vorsichtig lösen. Dann kann der Kuchen serviert werden.

,

Vanille oder Zimt sind eine tolle Ergänzung zur Säure der Johannisbeeren.
Vanille oder Zimt sind eine tolle Ergänzung zur Säure der Johannisbeeren.  © 123RF / kolesnikovserg

1. Tipp: Ein Hauch von Vanille oder Zimt kann die Baiserschicht verfeinern. Füge dazu einfach einen Teelöffel Vanilleextrakt, das Mark einer Vanilleschote oder etwas Zimt hinzu und rühre es unter, nachdem Du das Eiweiß steif geschlagen hast. Dadurch bekommt das Baiser eine aromatische Geschmackstiefe.

2. Tipp: Außerdem kann man die Johannisbeeren in etwas Zucker und Zitronensaft marinieren. Nachdem man sie für etwa 20 Minuten ziehen lassen hat, kann man sie in der Baisermasse unterrühren und, wie oben erklärt, weiterverwenden.

3. Tipp: Fügt man zum Teig noch zwei bis drei Esslöffel Kakaopulver hinzu, entsteht dadurch ein schokoladiger Boden, der in Kombination mit den Johannisbeeren besonders lecker schmeckt und den Geschmack des Kuchens auf eine neue Ebene hebt.

TAG24 wünscht guten Appetit!

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Nach Flammen-Inferno: Ausgebrannter Auto-Frachter schippert nach China
Mehr lesen

Nach Flammen-Inferno: Ausgebrannter Auto-Frachter schippert nach China

Rotterdam (Niederlande) – Der vor einem Jahr auf der Nordsee ausgebrannte Auto-Frachter „Fremantle Highway“ sticht wieder in See! Unter dem neuen Namen „Floor“ soll das angeblich wieder fahrtüchtige Schiff zur weiteren Reparatur von Rotterdam nach China geschleppt werden. Ölpest-Gefahr im Wattenmeer Zur Erinnerung: Im Juli 2023 war auf der „Fremantle Highway“ ein Feuer ausgebrochen .
Gesundheitsgefährende Fäkalkeime im Meer vor kroatischer Insel entdeckt
Mehr lesen

Gesundheitsgefährende Fäkalkeime im Meer vor kroatischer Insel entdeckt

Nachrichten Reisen Gesundheitsgefährende Fäkalkeime im Meer vor kroatischer Insel entdeckt Warnung an Badegäste Gesundheitsgefährende Fäkalkeime im Meer vor kroatischer Insel entdeckt Im türkis-blauen Wasser lauern gefährliche Keime. (Symbolbild) Getty Images Natalie Mayer Sonntag , 04.08.2024 , 16:12 Bei Facebook teilen Bei Twitter teilen E-Mail verschicken Print Feedback Fäkalkeime im Wasser der kroatischen Insel Korčula lösen
Ratzeburg: Zwölf Menschen bei Supermarkt-Einsturz verletzt
Mehr lesen

Ratzeburg: Zwölf Menschen bei Supermarkt-Einsturz verletzt

Ratzeburg/Berlin. Erst knackte es, kurz darauf sackte ein Supermarkt-Dach in Ratzeburg zusammen. Der Filialleiter verhinderte offenbar schlimmeres. Im schleswig-holsteinischen Ratzeburg sind beim Einsturz eines Supermarktdaches zwölf Menschen leicht verletzt worden. Einige von ihnen seien ins Krankenhaus gebracht worden, andere hätten noch an der Unglücksstelle versorgt werden können. Noch sei unklar, ob sich noch weitere Personen
Donald Trump spricht Klartext: “Jemand hat Secret-Service-Chefin falsche Infos gegeben”
Mehr lesen

Donald Trump spricht Klartext: “Jemand hat Secret-Service-Chefin falsche Infos gegeben”

Butler - Nach dem versuchten Mord-Anschlag auf Donald Trump (78) äußerte sich der Ex-US-Präsident über ein Zusammentreffen mit der Secret-Service-Chefin Kimberly Cheatle. , Donald Trump (78) wäre fast von einem Schuss getötet worden.  © Bill Pugliano/Getty Images/AFP Im ersten Moment klang Donald Trump schon fast begeistert von Kimberly Cheatle. "Sie kam tatsächlich, um mich zu sehen. Und