Kamala Harris: Welche Chancen sie nach Bidens-Rückzug hätte, Trump zu besiegen

Washington. Kamala Harris soll die neue Kandidatin der Demokraten für die Wahl zur US-Präsidentschaft werden. Was das für Donald Trump bedeutet. US-Vizepräsidentin Kamala Harris hat nach dem Ausstieg ihres Chefs Joe Biden aus dem Rennen um die Präsidentschaft nun sehr gute Chancen, die nächste Spitzenkandidatin der Demokraten zu werden. Unklar ist noch, ob sie sofort
Kamala Harris: Welche Chancen sie nach Bidens-Rückzug hätte, Trump zu besiegen

Washington. Kamala Harris soll die neue Kandidatin der Demokraten für die Wahl zur US-Präsidentschaft werden. Was das für Donald Trump bedeutet.

US-Vizepräsidentin Kamala Harris hat nach dem Ausstieg ihres Chefs Joe Biden aus dem Rennen um die Präsidentschaft nun sehr gute Chancen, die nächste Spitzenkandidatin der Demokraten zu werden. Unklar ist noch, ob sie sofort nachrücken wird oder die Partei sogenannte „Blitz-Vorwahlen“ abhalten wird. Darin könnten mehrere Bewerber ihren Hut in den Ring werfen. Die endgültige Entscheidung würde dann wohl erst bei dem Nominierungskonvent der Demokraten fallen, der am 19. August in Chicago beginnen wird.

Hauptstadt Inside von Jörg Quoos, Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion

Hinter den Kulissen der Politik – meinungsstark, exklusiv, relevant.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Sollte Harris aber doch den Zuschlag bekommen, dann müsste sie eine Aufholjagd gegenüber dem derzeit klar favorisierten Republikaner Donald Trump meistern. Wie aus einer Umfrage des Fernsehsenders CBS hervorgeht, die am vergangenen Freitag veröffentlicht wurde, liegt Trump nach aktuellem Stand mit einem Vorsprung 51 zu 48 Prozent vor der Vizepräsidentin. Eine Wählerbefragung der Finanzzeitschrift Forbes, die zwei Tage vorher publiziert wurde, gibt Trump einen Vorsprung von 52 zu 48 Prozent.

Auch interessant

Kalama Harris in Umfragen noch hinter Trump

Andere Umfragen gelangen zu ähnlichen Ergebnissen. So oder so liegen die Abstände noch durch aus innerhalb der statistischen Fehlermeldung von 5 Prozent-Punkten. Unklar ist hingegen, ob der unabhängige Präsidentschaftskandidat Robert Kennedy Trump oder Harris mehr Stimmen wegnehmen würde. Ihm trauen die meisten Umfragen zu, etwa 10 Prozent der Direkstimmen für sich zu verbuchen. Allerdings steht er bisher nur in einigen der US-Staaten auf dem Wahlzettel.

Auch interessant

Unterdessen hätte die Vizepräsidentin gegenüber Trump einige wichtige Vorteile. Da sie gemeinsam mit Biden als Team angetreten ist, hätte sie sofort Zugang zu dessen Wahlspenden. Das Bargeld in der Spendenkasse des amtierenden Präsidenten beläuft sich auf über 90 Millionen Dollar. Auch wäre sie klar favorisiert bei Wählergruppen, die Trump und die Republikaner während der vergangenen Monate kräftig umworben hatten. So glaubte der ehemalige Präsident, im Gegensatz zu den beiden letzten Wahlkämpfen nun auch bei afroamerikanischen Wählern punkten zu können. Bei diesen sowie anderen anderen ethnischen Minderheiten wäre Harris, die indischer und amerikanischer Abstammung ist, aber deutlich im Vorteil. 

Kräftiger Schwung in der Schlussphase des Wahlkampfs

Ein weiterer Konkurrenzvorteil bestünde für Harris darin, dass die Demokraten erst einen Monat nach den Republikanern ihren Nominierungsparteitag abhalten werden. Wie vergangene Wahlen bewiesen haben, gehen die Kandidaten, deren Parteikonvent näher am Wahltag liegt, mit kräftigem Schwung in die Schlussphase des Wahlkampfs. Schließlich bleiben Wählern deren Abschlussreden sowie die scharfe Kritik, die Demokraten zweifellos an Trump üben werden, besser in Erinnerung als Auftritte, die deutlich weiter zurückliegen. Von dem Abschluss des demokratischen Parteitags bis zu den Präsidentschafts- und Kongresswahlen, die am 5. November stattfinden werden, sind es dann nur noch zweieinhalb Monate.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Kursk-Offensive: Kriegsentscheidender Moment in der Ukraine oder militärischer Fehlschlag?
Mehr lesen

Kursk-Offensive: Kriegsentscheidender Moment in der Ukraine oder militärischer Fehlschlag?

Startseite Politik Kursk-Offensive: Kriegsentscheidender Moment in der Ukraine oder militärischer Fehlschlag? Stand: 20.08.2024, 05:02 Uhr Von: Karsten-Dirk Hinzmann Kommentare Drucken Teilen Strohfeuer oder Vorbereitung des Gegenangriffs: Die russische Armee versucht seit fast zwei Wochen, den ukrainischen Angriff im Gebiete Kursk zurückzuschlagen. Jetzt ist eine weitere Brücke verlorengegangen und Russland bekommt Schwierigkeiten mit dem Nachschub. © -/Russian
Luisa Neubauer – meine erste Reise (WH)
Mehr lesen

Luisa Neubauer – meine erste Reise (WH)

Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich
Sommer erklärt Rücktritt – mit Folgen für BVB-Keeper Kobel
Mehr lesen

Sommer erklärt Rücktritt – mit Folgen für BVB-Keeper Kobel

Startseite Sport Fußball Sommer erklärt Rücktritt – mit Folgen für BVB-Keeper Kobel Stand: 19.08.2024, 10:38 Uhr Von: Adrian Kühnel Kommentare Drucken Teilen Nach 94 Länderspielen für die Schweiz hört Yann Sommer auf. Der ehemalige Bundesliga-Keeper wird im Nati-Tor von Dortmunds Gregor Kobel abgelöst. Dortmund – Letzte Woche berichtete der Schweizer Fernsehsender blue Sport, dass Gregor