Nach Kung-Fu-Tritt: Tragischer Abgang von brasilianischer Fußball-Ikone

Die Brasilianerin Marta war beim Abgang nach ihrer Roten Karte untröstlich. Foto: IMAGO / Sports Press Photo 1.08.2024 / 10:40 Nach Kung-Fu-Tritt: Tragischer Abgang von brasilianischer Fußball-Ikone Tränenreicher Abgang für Brasiliens Frauenfußball-Legende Marta: Nach einer Roten Karte bei der 0:2-Niederlage gegen Spanien im Gruppenfinale bei den Olympischen Spielen hat die Karriere der 38-Jährigen in der
Nach Kung-Fu-Tritt: Tragischer Abgang von brasilianischer Fußball-Ikone

  • Die Brasilianerin Marta war beim Abgang nach ihrer Roten Karte untröstlich.
  • Foto: IMAGO / Sports Press Photo

Nach Kung-Fu-Tritt: Tragischer Abgang von brasilianischer Fußball-Ikone

Tränenreicher Abgang für Brasiliens Frauenfußball-Legende Marta: Nach einer Roten Karte bei der 0:2-Niederlage gegen Spanien im Gruppenfinale bei den Olympischen Spielen hat die Karriere der 38-Jährigen in der Nationalmannschaft mit großer Wahrscheinlichkeit ein trauriges Ende gefunden.

Zwar qualifizierte sich Brasilien als Gruppendritter für das Viertelfinale, doch Marta dürfte für mindestens zwei Spiele gesperrt werden und stünde ihrem Team damit frühestens im Endspiel wieder zur Verfügung.

Fußball: Brasilien-Legende Marta nach Kung-Fu-Tritt gesperrt

Die Stürmerin war nach ihrer Roten Karte völlig aufgelöst. Mit Tränen in den Augen verließ sie in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit das Feld, nachdem sie wegen eines Kung-Fu-Tritts gegen die Spanierin Olga Cardona die Rote Karte gesehen hatte.

Das könnte Sie auch interessieren: Souverän gegen Sambia: Deutsche Frauen im Olympia-Viertelfinale

Die sechsmalige Weltfußballerin, die vor dem Turnier ihren Rückzug aus der Nationalmannschaft angekündigt hatte, ist zum sechsten Mal bei Olympia dabei. 2004 und 2008 hatte sie mit Brasilien jeweils Silber gewonnen. Sie ist Brasiliens Rekordtorschützin und galt über viele Jahre als einer der größten Stars des Frauenfußballs. (kk/dpa)

let revshare=(document.cookie.indexOf('cresid_mopoweb') <=-1) && document.querySelector('meta[property="k5a:paid"][content="true"]'); let f=document.createElement('div'); f.id=revshare ? 'taboola-below-revshare-thumbnails' : 'taboola-below-article-thumbnails'; document.querySelector('#taboola-generate-grid').parentNode.insertBefore(f, document.querySelector('#taboola-generate-grid')) window._taboola=window._taboola || []; _taboola.push({ mode: 'thumbnails-a-3x1', container: revshare ? 'taboola-below-revshare-thumbnails' : 'taboola-below-article-thumbnails', placement: revshare ? 'Below Revshare Thumbnails' : 'Below Article Thumbnails', target_type: 'mix' }); if(!revshare) { window.addEventListener("load", ()=> { //console.log('test etracker'); _etracker.sendEvent(new et_UserDefinedEvent('Taboola', 'Below article thumbnails', 'load', 'recommendation')); kilkaya.pageview({ "cntTag": ["TaboolaBelowArticle"], "url": window.location.href, "nopv": 1 }); }); } else { document.querySelector('#disqus_thread') && document.querySelector('#disqus_thread').remove(); }

})();

// (function(){ // let revshare=(document.cookie.indexOf('cresid_mopoweb') <=-1) && document.querySelector('meta[property="k5a:paid"][content="true"]'); // let f=document.createElement('div'); // f.id=revshare ? 'taboola-below-revshare-thumbnails' : 'taboola-below-article-thumbnails'; // document.querySelector('#taboola-generate-grid').parentNode.insertBefore(f, document.querySelector('#taboola-generate-grid')) // })(); //

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp

,

Tränenreicher Abgang für Brasiliens Frauenfußball-Legende Marta: Nach einer Roten Karte bei der 0:2-Niederlage gegen Spanien im Gruppenfinale bei den Olympischen Spielen hat die Karriere der 38-Jährigen in der Nationalmannschaft mit großer Wahrscheinlichkeit ein trauriges Ende gefunden.

Zwar qualifizierte sich Brasilien als Gruppendritter für das Viertelfinale, doch Marta dürfte für mindestens zwei Spiele gesperrt werden und stünde ihrem Team damit frühestens im Endspiel wieder zur Verfügung.

Fußball: Brasilien-Legende Marta nach Kung-Fu-Tritt gesperrt

Die Stürmerin war nach ihrer Roten Karte völlig aufgelöst. Mit Tränen in den Augen verließ sie in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit das Feld, nachdem sie wegen eines Kung-Fu-Tritts gegen die Spanierin Olga Cardona die Rote Karte gesehen hatte.

Das könnte Sie auch interessieren: Souverän gegen Sambia: Deutsche Frauen im Olympia-Viertelfinale

Die sechsmalige Weltfußballerin, die vor dem Turnier ihren Rückzug aus der Nationalmannschaft angekündigt hatte, ist zum sechsten Mal bei Olympia dabei. 2004 und 2008 hatte sie mit Brasilien jeweils Silber gewonnen. Sie ist Brasiliens Rekordtorschützin und galt über viele Jahre als einer der größten Stars des Frauenfußballs. (kk/dpa)

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Steuersenkung geht teilweise nach hinten los: Hersteller profitieren, Verbraucherinnen zahlen mehr
Mehr lesen

Steuersenkung geht teilweise nach hinten los: Hersteller profitieren, Verbraucherinnen zahlen mehr

Startseite Wirtschaft Steuersenkung geht teilweise nach hinten los: Hersteller profitieren, Verbraucherinnen zahlen mehr Stand: 15.08.2024, 07:10 Uhr Von: Katharina Bews Kommentare Drucken Teilen Im Jahr 2020 senkte die ehemalige Bundesregierung die Mehrwertsteuer auf bestimmte Damenhygiene-Produkte von 19 auf 7 Prozent. Eine neue Studie zeigt nun die Folgen auf. München - Es klingt nach einer guten
Chinas Botschafter wegen Cyberangriff von 2021 einbestellt
Mehr lesen

Chinas Botschafter wegen Cyberangriff von 2021 einbestellt

Attacke auf Bundesamt Chinas Botschafter wegen Cyberangriff von 2021 einbestellt Von dpa Aktualisiert am 31.07.2024 Lesedauer: 3 Min. Bundesinnenministerin Faeser hat das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie im Februar besucht. (Archivbild) (Quelle: Jörg Halisch/dpa/dpa-bilder) Kopiert News folgen Dass China einen Hackerangriff auf das Bundesamt für Kartographie orchestriert hat, war lange vermutet worden. Jetzt zeigt das
Nach Starkregen: Massenkarambolage auf der A8 – 15 Verletzte
Mehr lesen

Nach Starkregen: Massenkarambolage auf der A8 – 15 Verletzte

Startseite Lokales Dachau Sulzemoos Nach Starkregen: Massenkarambolage auf der A8 – 15 Verletzte Stand: 04.08.2024, 16:29 Uhr Kommentare Drucken Teilen 15 Verletzte, acht beteiligte Fahrzeuge: Ein folgenreicher Unfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der A8 in Richtung München. © Feuerwehr Adelzhausen Auf der A8 zwischen den Anschlussstellen Odelzhausen und Sulzemoos sind am Samstagnachmittag mehrere Autos während