Poller-Aus in der Tucholskystraße: Bezirk Mitte prüft Urteil

Berlin. Das Gericht stuft die Poller als rechtswidrig ein. Der Bezirk nimmt die Einschätzung ernst, verteidigt die Entscheidung jedoch. Nachdem das Verwaltungsgericht die Poller in der Tucholskystraße in Berlin-Mitte für rechtswidrig erklärt hatte (Aktenzeichen: VG 11 L 495/24), teilte die Bezirksverwaltung am Mittwoch mit, die nächsten beiden Wochen nutzen zu wollen, um das Urteil zu
Poller-Aus in der Tucholskystraße: Bezirk Mitte prüft Urteil

Berlin. Das Gericht stuft die Poller als rechtswidrig ein. Der Bezirk nimmt die Einschätzung ernst, verteidigt die Entscheidung jedoch.

Nachdem das Verwaltungsgericht die Poller in der Tucholskystraße in Berlin-Mitte für rechtswidrig erklärt hatte (Aktenzeichen: VG 11 L 495/24), teilte die Bezirksverwaltung am Mittwoch mit, die nächsten beiden Wochen nutzen zu wollen, um das Urteil zu prüfen. „Den Beschluss des Verwaltungsgerichts respektieren wir“, teilt Bezirksverkehrsstadtrat Christopher Schriner (Grüne) laut einer Presseerklärung mit. Ob Rechtsmittel gegen das Urteil eingelegt werden, sei derzeit offen und nun Gegenstand der Prüfungen.

Anwohner klagten gegen die Poller in der Tucholskystraße

Schriner nutzt die Erklärung auch dafür, um die Poller, die die Durchfahrung der Tucholskystraße auf Höhe der Auguststraße für Autofahrer verhindert, zu verteidigen. Die Idee dazu sei aus bürgerlichem Engagement heraus entstanden. Zudem gebe es einen politischen Beschluss aus der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Mitte. „Die Straße ist darüber hinaus Teil des landesweiten und auf dem Mobilitätsgesetz basierenden Radverkehrsnetzes und dementsprechend gestaltet. Die Einrichtung der Fahrradstraße mit einer Sperre für den Kfz-Durchgangsverkehr ist ein wichtiger Baustein unserer Strategie, Verkehrssicherheit für Radfahrende und zu Fuß Gehende zu erhöhen“, so Schriner weiter.

Mehr zum Thema Fahrradstraßen:

Anwohnerinnen und Anwohner beziehungsweise Inhaberinnen und Inhaber von Gastronomiebetrieben, Galerien und Geschäften des Einzelhandels im Bereich der Tucholskystraße hätten gegen die Poller geklagt, mit der Begründung, die Auguststraße sei für sie nicht mehr uneingeschränkt nutzbar. Sie argumentierten, es gäbe keine Sicherheitsgründe, die diese Modalfilter nötig machten. Das Gericht gab den Antragstellern laut Urteil vom 12. Juli Recht.

„Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit“

„Nach Auffassung der 11. Kammer bestehen ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der verkehrsrechtlichen Anordnung“, erklärte das Verwaltungsgericht in einer Pressemitteilung. „Eine die Einrichtung des Modalfilters rechtfertigende qualifizierte Gefahrenlage sei nicht dargelegt.“ Aussagekräftige Verkehrs- oder Unfallzahlen, aus denen sich nach Einrichtung der Fahrradstraße weiterhin bestehende Gefahren ableiten ließen, lägen nicht vor. Die Straßenverkehrsordnung rechtfertigt Verkehrseinschränkungen und -verbote, wenn Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr in Gefahr sind. Nicht gerechtfertigt dagegen sind außerhalb des Straßenverkehrs zu verortende Gefahren oder stadtplanerische Erwägungen. 

Das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt hatte die Tucholskystraße im Jahr 2023 zu einer Fahrradstraße umgewidmet. Autofahrer mit Anliegen (Anlieger frei) dürfen die Straße weiter durchfahren, Radfahrerinnen und Radfahrer haben jedoch in jedem Fall Vorfahrt. Für alle gilt das Tempolimit von 30 km/h. Zusätzlich ließ das Bezirksamt die nun als rechtswidrig erklärten Poller aufstellen. Ob das Urteil Einfluss auf andere Straßen mit Pollern haben wird, vermochte das Bezirksamt Mitte bis zum Redaktionsschluss am Mittwochabend nicht zu sagen.

Lesen Sie auch:

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Tropische Nacht in Hessen – dann folgt eine doppelte Wetter-Wende
Mehr lesen

Tropische Nacht in Hessen – dann folgt eine doppelte Wetter-Wende

Startseite Hessen Tropische Nacht in Hessen – dann folgt eine doppelte Wetter-Wende Stand: 16.08.2024, 10:48 Uhr Von: Florian Dörr, Anna Kirschner Kommentare Drucken Teilen Bis einschließlich Freitag bleibt es in Hessen heiß und trocken. Das Wochenende bringt dann eine Erleichterung für Temperaturgeplagte. Update vom Freitag, 16. August, 9.53 Uhr: Die Hitze hatte Hessen in den
Mord an Rapper PnB Rock – Jury spricht Täter schuldig
Mehr lesen

Mord an Rapper PnB Rock – Jury spricht Täter schuldig

Startseite Kultur Musik Mord an Rapper PnB Rock - Jury spricht Täter schuldig Stand: 08.08.2024, 04:03 Uhr Kommentare Drucken Teilen Jury fällt Schuldspruch nach Ermordung von US-Rapper PnB Rock. (Archivbild) © Owen Sweeney/Invision/AP/dpa US-Rapper PnB Rock saß im September 2022 in Begleitung seiner Freundin in einem Restaurant in Los Angeles, als er überfallen und erschossen wurde.