Robinson-Gefühle in Frankreichs Schärengarten

Startseite Ratgeber Reise Robinson-Gefühle in Frankreichs Schärengarten Stand: 21.08.2024, 00:07 Uhr Kommentare Drucken Teilen Bei Ebbe geht es zu Fuß auf die Insel Berder: Doch wenn die Flut kommt, sollte man zurück sein. © Deike Uhtenwoldt/dpa-tmn 42 Inseln und eine nur 900 Meter breite Verbindung zum Atlantik: Der Golf von Morbihan ist Hochburg der Austernzucht und
Robinson-Gefühle in Frankreichs Schärengarten
  1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Reise

Robinson-Gefühle in Frankreichs Schärengarten

Kommentare

Inselübergang Berder bei Ebbe
Bei Ebbe geht es zu Fuß auf die Insel Berder: Doch wenn die Flut kommt, sollte man zurück sein. © Deike Uhtenwoldt/dpa-tmn

42 Inseln und eine nur 900 Meter breite Verbindung zum Atlantik: Der Golf von Morbihan ist Hochburg der Austernzucht und Naturparadies mit einsamen Flecken – Massentourismus kennt man hier aber auch.

Larmor-Baden – Zugegeben, der Vergleich mit Robinson Crusoe ist etwas abgedroschen. Und an dieser Stelle wohl auch übertrieben: Der berühmteste Schiffbrüchige der Literaturgeschichte musste schließlich 28 Jahre auf einer Insel ausharren.

Auf dem Eiland Berder im Golf von Morbihan hätte man nur gut sechs Stunden auszuhalten. So lange dauert es, bis die Flut die Furt zwischen der Insel und der Gemeinde Larmor-Baden auf dem Festland wieder freigibt. Und dennoch: Die Warnung der Gastgeber, sich ja nicht zu verspäten, zeigt Wirkung. Man will ja nicht zum Kurzzeit-Robinson werden.

Zumindest, wenn man, wie wir an diesem Tag, die Insel-Umrundung bei bedecktem Himmel und in der Vorsaison unternimmt. Dann kann es vorkommen, dass man sich tatsächlich allein am anderen Inselende befindet ist, mit nichts als Nadelgehölz, Wasser und Landzungen zur Orientierung und der bangen Frage im Sinn: Wie weit ist es noch bis zur rettenden Furt?

Die Inseln und die starke Flut

Knapp drei Kilometer lang ist der Küsten-Rundweg auf Berder, der schöne Ausblicke auf weitere Inseln bietet. Berder liegt im Golfe du Morbihan in der Südbretagne. Der Golf ist so etwas wie Frankreichs Schärengarten – ein Begriff, den man sonst vor allem mit inselreichen skandinavischen Küstenlandschaften verbindet, der aber auch hier passt.

Frankreichs Schärengarten - Golf von Morbihan
Mit dem Atlantik nur durch eine schmale Meerenge verbunden: der Golfe du Morbihan in der Südbretagne. © dpa-infografik GmbH/dpa-tmn

„Mor bihan“ bedeutet in der bretonischen Sprache kleines Meer. Zum großen, dem Atlantischen Ozean, gibt es nur eine schmale Öffnung. Genau mit diesem Nadelöhr hat es zu tun, dass der Gezeitensog bei der Insel Berder zu den stärksten der Welt zählt und die Furt bei Flut zu einem reißenden Strom macht.

Guide Clément Legrand vor Cairn auf Gavrinis
Guide Clément Legrand vor dem Cairn de Gavrinis – der unscheinbare Eingang führt in eine Welt kunstvoll verzierter Steinwände. © Deike Uhtenwoldt/dpa-tmn

Ein Kutscher, der meinte, die geflutete Straße noch queren zu können, soll diesen Versuch vor vielen Jahrzehnten mit seinem Gefährt und dem Leben der Pferde bezahlt haben. Da ist er wieder, der kleine Nervenkitzel, die Robinsonade.

Wie viel Tourismus verträgt die Region?

Der Rundweg führt vorbei an einem verlassenen Herrensitz, einer verschlossenen Kapelle und endet an einem Schiffswrack. „Utopia“ hat jemand mit weißer Farbe darauf geschrieben und das gibt wenig Anlass zur Hoffnung: Der Kahn oder das, was davon übrig geblieben ist, ist nicht mehr zu retten. Aber auch die historischen Gebäude verfallen, bedauert Mélanie Chouan. Die Naturführerin bringt Schulklassen wie Touristen die Tier- und Pflanzenwelt sowie das kulturelle Erbe am Golf nahe.

Und da hat die kleine Insel Berder zuletzt große Schlagzeilen gemacht: „Sie wurde von einer großen Immobiliengesellschaft gekauft, die ein Luxushotel errichten wollte“, erzählt Chouan. Das habe viele Proteste nach sich gezogen und das Projekt wurde aufgegeben. Dabei müsste dringend etwas passieren, findet die Naturführerin.

Die Geschichte der Insel in Privatbesitz ist nicht untypisch für den Golf von Morbihan: Einerseits braucht man das Geld der Touristen. Andererseits werden es zu Wasser und zu Lande einfach zu viele, finden manche. Eine davon ist die Austernzüchterin Nathalie Bougio: „Der Massentourismus stört uns“, sagt sie. Wenn in den Sommermonaten alle auf einmal kämen, Campingplätze, Strände und das kleine Meer mit Ausflugsbooten, Jachten oder Kajaks verstopfen, dann gefährde das den Naturpark durch Abfälle und Abwässer.

„Zu viel ist zu viel“, sagt Bougio. Sie befürchtet den Ausverkauf ihrer Heimat, der Halbinsel Rhuys. Die Landzunge im Süden zwischen Golf und Atlantik sei in der Coronapandemie zum Fluchtort für Städter geworden, die Zahl der Zweitwohnsitze gestiegen. Trotz der Aussicht auf neue Kunden, die das mit sich bringt, treibt dieser Zustrom an Menschen die Unternehmerin um.

Zusammen mit ihrer Tochter Marine führt Nathalie in Sarzeau direkt am Wasser die Austernfarm „Aux filles des marées“, was man mit „Den Töchtern der Gezeiten“ übersetzen könnte – und Programm ist. Schließlich lebt der kleine Familienbetrieb seit vier Generationen von den Schalentieren, die wiederum auf die Nährstoffdichte des Salzwassers und die Gezeiten angewiesen sind. „Wir sind abhängig von der Natur“, sagt Nathalie. Mit der letzten Flut ist ihr Team in Anglerhosen und Ölzeug zu den Austernkindern herausgefahren, hat die Drahtsäcke gewendet und gerüttelt. Rechtzeitig vor dem angekündigten Sturm.

Auf den Spuren der Austern

Wie man sich vorausschauend und behutsam an der Küste bewegt, können die Gäste von den Austernfischerinnen lernen. Dem Beruf, aber auch den Entwicklungsstadien einer Auster und dem Ökosystem am Golf ist wiederum das erst jüngst eröffnete Zentrum „Ostréapolis“ gewidmet. Es liegt in Le Tour-du-Parc auf der anderen Küstenseite der Rhuys-Halbinsel und damit nah am Atlantik.

Für das Zentrum wurden Austernschalen recycelt: „Unser Bodenbelag besteht daraus – und die Sonnenbrillen, die wir hier verkaufen, auch“, sagt Managerin Amélie Guerard. Für den Mittag erwartet sie hier eine Schulklasse zum Kochkurs, erzählt sie: Den Kindern sollen die lokalen Spezialitäten und Besonderheiten der Küche des Morbihan nähergebracht werden, auch jenseits von Austern, die für die Jüngeren oft keine Delikatesse sind. Aber Probieren geht bekanntlich über Studieren: Eine Auster schmeckt nach Meer, als Beilagen eignen sich Algen und Queller (Meeresspargel), wie Mélanie Chouan uns auf Berder demonstriert hat.

Monumentale Grabanlage im Golf

Und damit noch einmal zurück in die Inselwelt des Golfs: Gleich neben Berder liegt die nächste einsame Insel. Nach der kurzen Überfahrt von Larmor-Baden auf das Eiland Gavrinis werden wir in eine dunkle Kammer geschickt. Das Licht der Taschenlampe fällt auf mächtige Granitplatten, die über und über verziert sind mit konzentrischen Halbkreisen, Wellen, Fischgrätenmustern.

Furt zur Insel Berder bei Flut und Abendstimmung in Larmor-Baden
Berder ist eine von 42 Inselchen im Golf von Morbihan – gut 50 Meter trennen das kleine Eiland vor Larmor-Baden vom Festland. © Deike Uhtenwoldt/dpa-tmn

„Willkommen im Cairn de Gavrinis, einer 6 000 Jahre alten Grabanlage“, sagt der Guide, der zum Schutz dieses einzigartigen Monumentes bei jedem Besuch dabei ist. Mit welchen Werkzeugen die Platten in der Jungsteinzeit so reichhaltig verziert wurden und wer damit geehrt wurde, kann heute nicht sicher nicht beantwortet werden. „Man geht mit mehr Fragen heim, als man gekommen ist“, gibt der Guide zu, als die kleine Besuchergruppe wieder die Rückfahrt zum Hafen antritt.

Bootsausflug zum Cairn de Gavrinis
Nach Gavrinis geht es mit dem Boot – zehn Minuten dauert die Überfahrt von Larmor-Baden auf die Insel. © Deike Uhtenwoldt/dpa-tmn

Es geht vorbei an Stromschnellen, Katamaranen und der menschenleeren Insel Berder: Es ist Flut im Golfe du Morbihan – und wer nun noch auf Berder ist, dem geht es tatsächlich für ein paar Stunden wie Robinson.

Reiseziel: Der Golf von Morbihan liegt in der Südbretagne zwischen Vannes und Auray im Westen Frankreichs. Von Paris sind es knapp 500 Kilometer hierher.

Anreise: mit dem Zug über Paris bis Vannes (www.sncf-connect.com/de-de/)

Austernausstellung und mehr im Zentrum Ostréapolis: www.ostreapolis.bzh

Naturguide Mélanie Chouan in Larmor-Baden: https://www.escapade-en-terre-iodee.com/

Grabanlage Cairn de Gavrinis: https://cairndegavrinis.com/

Tourismusbüros der Region: https://morbihan.com/; https://www.golfedumorbihan.bzh/ dpa

Auch interessant

Kommentare

Teilen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Sergej Prokofjews Dostojewski-Oper „Der Spieler“: Ein junger Mann sieht rot
Mehr lesen

Sergej Prokofjews Dostojewski-Oper „Der Spieler“: Ein junger Mann sieht rot

Startseite Kultur Theater Sergej Prokofjews Dostojewski-Oper „Der Spieler“: Ein junger Mann sieht rot Stand: 13.08.2024, 15:48 Uhr Von: Judith von Sternburg Kommentare Drucken Teilen Wenn sie zu ihm kommt, bringt sie ihr ganzes Wesen mit: Polina und Alexej. © Ruth Walz/SF Die Salzburger Festspiele bieten einen spannenden Abend mit Sergej Prokofjews Dostojewski-Oper „Der Spieler“. Sergej Prokofjew
Umfrage: Fahrrad seit Ende der Pandemie weniger beliebt
Mehr lesen

Umfrage: Fahrrad seit Ende der Pandemie weniger beliebt

Wirtschaft (DPA) Umfrage: Fahrrad seit Ende der Pandemie weniger beliebt Stand: 01:03 Uhr | Lesedauer: 3 Minuten Eine Fahrradampel in München Quelle: Niklas Treppner/dpa Während der Corona-Pandemie holten viele Menschen die Fahrräder aus Keller und Garagen - oder kauften gleich ein neues Zweirad. Doch der Effekt war offenbar nicht von Dauer. Anzeige , Anzeige Das traditionelle Fahrrad
Bulmahn darf nicht laufen: Ärger in deutscher Mixed-Staffel hat Konsequenzen
Mehr lesen

Bulmahn darf nicht laufen: Ärger in deutscher Mixed-Staffel hat Konsequenzen

Luna Bulmahn bringt sich mit ihren Misstönen zur deutschen Aufstellung der 4x400-Meter-Mixedstaffel um einen möglichen Olympiaeinsatz. Der Freund der Sprinterin entschuldigt sich und darf noch einmal laufen. 400-Meter-Läuferin Luna Bulmahn wird nach den Misstönen rings um die deutsche Mixed-Staffel nicht zum Einsatz bei den Olympischen Spielen in Paris kommen. Wie der Deutsche Leichtathletik-Verband weiter mitteilte
Olympia 2024: ARD erklärt Fauxpas mit Pferde-Video von Thomas Müller im deutschen Spiel
Mehr lesen

Olympia 2024: ARD erklärt Fauxpas mit Pferde-Video von Thomas Müller im deutschen Spiel

Olympia Mitten im deutschen Spiel ARD erklärt Fauxpas mit dem Pferde-Video von Thomas Müller Stand: 12:29 Uhr | Lesedauer: 2 Minuten Deutsche Fußballerinnen scheitern dramatisch im Halbfinale Der Gold-Traum ist für die deutschen Fußballerinnen im Halbfinale geplatzt. Gegen die USA muss sich das Team von Trainer Horst Hrubesch in der Verlängerung geschlagen geben. Bereits am Freitag steht