Berlin. Sie sind eine wahre Volkskrankheit: Rückenschmerzen. Drei Experten erklären, wie sie entstehen, und was Sie dagegen tun können.
- Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Rückenschmerzen
- Die Ursachen sind vielfältig: zu wenig Bewegung, eine schlechte Haltung oder Stress
- Experten geben Tipps, was Betroffene tun können
Eines der häufigsten Leiden der Deutschen sind wohl Rückenschmerzen. Das zeigen auch Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI): 2020 hatten dort in einer Umfrage 61,3 Prozent der Befragten angegeben, in den zurückliegenden zwölf Monaten Rückenschmerzen gehabt zu haben. Bei 15,5 Prozent waren sie sogar chronisch.
Die Ursachen sind vielfältig: Wer viel sitzt und wenig trainiert, hat ein höheres Risiko. Doch sogar Probleme in der Beziehung können Rückenschmerzen auslösen. Zwei Physiotherapeuten und eine Physiotherapeutin erklären in Gastbeiträgen, was wirklich hilft.
- Studie: Forschende finden mögliche Ursache für Fettleibigkeit
- Untersuchungen: Stress erkennen – Diese Blutwerte sind alarmierend
- Gesunde Ernährung: Kind mag kein Gemüse? Ein Kinderarzt gibt Tipps
- Frauen: Endometriose-Betroffene geht radikalen Weg gegen Schmerzen
- Gewicht: Ärztin klärt auf – So kann Kaffee beim Abnehmen helfen