Russischer Seeaufklärer über Ostsee – Abfangjäger starten

Politik (Inland) Russischer Seeaufklärer über Ostsee – Abfangjäger starten Stand: 15:40 Uhr Über der Ostsee gab es Alarmstarts, um einen russischen Aufklärer zu identifizieren. (Archivbild) Quelle: Bernd Wüstneck/dpa Russische Militärflüge werden genau beobachtet, auch wenn sie den Nato-Luftraum nicht verletzten. Über der Ostsee gibt es Alarmstarts aus drei Richtungen, um einen Aufklärer zu identifizieren. Anzeige , Anzeige
Russischer Seeaufklärer über Ostsee – Abfangjäger starten
Politik (Inland)

Russischer Seeaufklärer über Ostsee – Abfangjäger starten

Über der Ostsee gab es Alarmstarts, um einen russischen Aufklärer zu identifizieren. (Archivbild)

Über der Ostsee gab es Alarmstarts, um einen russischen Aufklärer zu identifizieren. (Archivbild)
Quelle: Bernd Wüstneck/dpa

Russische Militärflüge werden genau beobachtet, auch wenn sie den Nato-Luftraum nicht verletzten. Über der Ostsee gibt es Alarmstarts aus drei Richtungen, um einen Aufklärer zu identifizieren.

,

Ein russisches Aufklärungsflugzeug über dem Ostsee-Raum hat Kampfflugzeuge aus mehreren Nato-Staaten auf den Plan gerufen. Zur Luftraumsicherung des Bündnisgebietes seien Abfangjäger der Alarmrotten aus Rostock-Laage, aus Schweden sowie der Nato-Mission Air Policing Baltikum aufgestiegen und hätten den russischen Seeaufklärer IL-20M begleitet, teilte die Deutsche Luftwaffe am Samstag auf dem Kurznachrichtendienst X mit. «Die Maschine flog ohne Flugplan und Kontakt zur zivilen Flugsicherung», hieß es weiter.

Russland nutzt im Einklang mit geltendem Luftrecht den internationalen Luftraum auch für militärische Flüge. Dabei fliegen die russischen Militärmaschinen nach früheren Angaben der Bundeswehr fast immer ohne Erkennungssignal («Transponder»), was sie für die zivile Flugsicherung unsichtbar macht. Bei den Flügen kommen diese Maschinen dem Nato-Luftraum nahe, ohne diesen aber zu verletzen. Angenommen wird, dass damit auch die Reaktion auf solche Flüge getestet wird.

,

,

dpa-infocom GmbH

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
„Lachen einer Verrückten“ oder „Geheimwaffe“? Wie Harris gegen Trump gewinnen kann
Mehr lesen

„Lachen einer Verrückten“ oder „Geheimwaffe“? Wie Harris gegen Trump gewinnen kann

Startseite Politik „Lachen einer Verrückten“ oder „Geheimwaffe“? Wie Harris gegen Trump gewinnen kann Stand: 02.08.2024, 08:38 Uhr Von: Jana Stäbener Kommentare Drucken Teilen Eine Expertin erklärt, wie sich Kamala Harris und Donald Trumps Humor voneinander unterscheiden – und was das für die US-Wahl bedeutet. Die demokratische Präsidentschaftsanwärterin Kamala Harris lacht gerne – und viel. In