Schwache Ausbauquote auch in Berlin – Kein Brandenburger Dorf bislang…

Schwache Ausbauquote auch in Berlin – Kein Brandenburger Dorf bislang komplett mit Glasfaser versorgt So 21.07.24 | 17:51 Uhr   1 dpa/Stache Audio: Antenne Brandenburg | 21.07.2024 | Stefan Schiebelhuth | Bild: dpa/Stache In Brandenburg ist noch kein Dorf (mit unter 3.000 Einwohnern) komplett mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe und berufen sich
Schwache Ausbauquote auch in Berlin – Kein Brandenburger Dorf bislang…


Schwache Ausbauquote auch in Berlin
Kein Brandenburger Dorf bislang komplett mit Glasfaser versorgt


So 21.07.24 | 17:51 Uhr

  1

Symbolbild: Wohnhäuser an der Alten Dorfstraße in Groß-Ziethen. (Quelle: dpa/Stache)
dpa/Stache
Audio: Antenne Brandenburg | 21.07.2024 | Stefan Schiebelhuth | Bild: dpa/Stache

In Brandenburg ist noch kein Dorf (mit unter 3.000 Einwohnern) komplett mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe und berufen sich auf eine Marktanalyse des Vergleichsportals Verifox. Insgesamt sind laut der Studie in ganz Deutschland bislang nur 190 Dörfer vollständig ans Glasfasernetz angeschlossen.

Neben Brandenburg gibt es noch sieben weitere Bundesländer, beispielsweise Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Sachsen, in denen noch kein Dorf komplett mit Glasfaser versorgt ist. Die meisten vollversorgten Dörfer befinden sich in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz.

Brandenburg dennoch mit höherem Glasfaseranteil als Berlin

Der Vorteil von Internet über Glasfaserkabel liegt darin, dass es deutlich weniger anfällig für Störungen ist, als die Kupferkabel. Die Up- und Downloadraten können so konstant aufrecht erhalten werden. Die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag das Ziel formuliert, Deutschland bis 2030 flächendeckend mit Glasfaser und dem neuesten Mobilfunkstandard zu erschließen.

Am besten läuft der Ausbau bislang in Norddeutschland. Hamburg hat bereits 68 Prozent Glasfaseranteil, Schleswig-Holstein 59,1 Prozent und Niedersachsen rund 54 Prozent. Brandenburg liegt mit rund 41 Prozent aber immerhin auf Platz fünf, noch deutlich vor Berlin (30 Prozent). Am schlechtesten ist der Ausbau bislang im Saarland.

Sendung: Antenne Brandenburg, 21.07.2024, 18 Uhr

Kommentar

Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.




Kommentar verfassen




*Pflichtfelder

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Kommentare, bei denen die E-Mail-Adresse in den Feldern Name, Wohnort oder Text geschrieben wurde, nicht freigegeben.

Mit Nutzung der Kommentarfunktion stimmen Sie unserer Netiquette sowie unserer Datenschutzerklärung (Link am Ende der Seite) zu. Wir behalten uns vor, Kommentare, die nicht zu einer konstruktiven Diskussion beitragen, nicht freizugeben oder zu löschen. Wir geben keine Auskunft über gelöschte oder nicht freigegebene Kommentare. Mit der Abgabe eines Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regeln und den Kommentarrichtlinien des rbb einverstanden.


1 Kommentar

  1. 1.

    Vielleicht gibt es Menschen in Dörfern mit unter 3000 Einwohnern, die keinen Glasfaseranschluss wollen und deshalb auch kein Anschluss ins Haus gelegt wurde. In unserer Straße betrifft dies ca. 50% der Häuser. Hier bleibt der Artikel etwas unklar.

,

Schwache Ausbauquote auch in Berlin
Kein Brandenburger Dorf bislang komplett mit Glasfaser versorgt


So 21.07.24 | 17:51 Uhr

  1

Symbolbild: Wohnhäuser an der Alten Dorfstraße in Groß-Ziethen. (Quelle: dpa/Stache)
dpa/Stache
Audio: Antenne Brandenburg | 21.07.2024 | Stefan Schiebelhuth | Bild: dpa/Stache

In Brandenburg ist noch kein Dorf (mit unter 3.000 Einwohnern) komplett mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe und berufen sich auf eine Marktanalyse des Vergleichsportals Verifox. Insgesamt sind laut der Studie in ganz Deutschland bislang nur 190 Dörfer vollständig ans Glasfasernetz angeschlossen.

Neben Brandenburg gibt es noch sieben weitere Bundesländer, beispielsweise Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Sachsen, in denen noch kein Dorf komplett mit Glasfaser versorgt ist. Die meisten vollversorgten Dörfer befinden sich in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz.

Brandenburg dennoch mit höherem Glasfaseranteil als Berlin

Der Vorteil von Internet über Glasfaserkabel liegt darin, dass es deutlich weniger anfällig für Störungen ist, als die Kupferkabel. Die Up- und Downloadraten können so konstant aufrecht erhalten werden. Die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag das Ziel formuliert, Deutschland bis 2030 flächendeckend mit Glasfaser und dem neuesten Mobilfunkstandard zu erschließen.

Am besten läuft der Ausbau bislang in Norddeutschland. Hamburg hat bereits 68 Prozent Glasfaseranteil, Schleswig-Holstein 59,1 Prozent und Niedersachsen rund 54 Prozent. Brandenburg liegt mit rund 41 Prozent aber immerhin auf Platz fünf, noch deutlich vor Berlin (30 Prozent). Am schlechtesten ist der Ausbau bislang im Saarland.

Sendung: Antenne Brandenburg, 21.07.2024, 18 Uhr

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Finnland und Estland: Ermittlungen zu Leck an Gasleitung laufen noch
Mehr lesen

Finnland und Estland: Ermittlungen zu Leck an Gasleitung laufen noch

News Aktuelle News Politik Energie Finnland und Estland: Ermittlungen zu Leck an Gasleitung laufen noch Aktualisiert am 14.08.2024, 16:59 Uhr Finnland und Estland lassen Berichte zur Rolle eines chinesischen Schiffs bei der Beschädigung der Ostsee-Pipeline Balticconnector im vergangenen Herbst unkommentiert. Die Ermittlungen in dem Fall seien nicht abgeschlossen, sagten die Ministerpräsidenten der beiden Länder, Petteri Orpo (Finnland) und Kristen Michal
Pacho-Abgang als Paradebeispiel für Eintracht- Geschäftsstrategie
Mehr lesen

Pacho-Abgang als Paradebeispiel für Eintracht- Geschäftsstrategie

Startseite Eintracht Pacho-Abgang als Paradebeispiel für Eintracht- Geschäftsstrategie Stand: 06.08.2024, 06:20 Uhr Von: Christopher Michel Kommentare Drucken Teilen Der Transfer von Willian Pacho zu Paris Saint-Germain steht kurz bevor. Er ist ein Musterbeispiel für den Weg von Eintracht Frankfurt. Frankfurt - Eintracht Frankfurt hat für den Ecuadorianer Willian Pacho rund neun Millionen Euro an Royal
Schnell noch in den Urlaub – Tipps für Last-Minute-Reisen
Mehr lesen

Schnell noch in den Urlaub – Tipps für Last-Minute-Reisen

Europa Spontan in den Urlaub Schnell noch weg – Tipps für Last-Minute-Reisen Urlaub ist teuer geworden. Doch es gibt Möglichkeiten, wie man auch kurzfristig noch Geld sparen kann – bei Pauschalreisen aktuell bis zu 29 Prozent. Selbst für beliebte Ferienregionen rund ums Mittelmeer oder auch Kreuzfahrten lassen sich noch gute Angebote finden. Stand: 07:46 Uhr | Lesedauer:
In Tirol: Gewaltiger Felssturz nahe der Zugspitze
Mehr lesen

In Tirol: Gewaltiger Felssturz nahe der Zugspitze

Ehrwald (Tirol) – Spektakuläres Naturschauspiel am Samstagabend nahe der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg (2962 Meter): Im Wettersteingebirge bei Ehrwald im österreichischen Tirol löste sich ein gewaltiger Fels. Gegen 18.15 Uhr donnerten plötzlich auf rund 2700 Metern Höhe Felsmassen zwischen dem Sonnenspitzl und Schneefernerkopf (2874 m) Richtung Norden. Der Knall des Abbruchs war laut Kronenzeitung bis