Schwerer Schlag für Alba Berlin: Thiemann verlässt den Klub

Berlin. Der Weltmeister war die zentrale Figur. Nun muss sich Alba Berlin neu orientieren, was sich auf Entwicklung des Teams auswirken kann. Als die Saison in der Basketball-Bundesliga (BBL) unmittelbar beendet war, sagte Sportdirektor Himar Ojeda, dass er sehr zuversichtlich sei, dass Johannes Thiemann bei Alba Berlin bleiben würde. Vier Wochen nach dem verlorenen Finale
Schwerer Schlag für Alba Berlin: Thiemann verlässt den Klub

Berlin. Der Weltmeister war die zentrale Figur. Nun muss sich Alba Berlin neu orientieren, was sich auf Entwicklung des Teams auswirken kann.

Als die Saison in der Basketball-Bundesliga (BBL) unmittelbar beendet war, sagte Sportdirektor Himar Ojeda, dass er sehr zuversichtlich sei, dass Johannes Thiemann bei Alba Berlin bleiben würde. Vier Wochen nach dem verlorenen Finale gegen Bayern München wird klar, dass der Spanier falsch lag. Denn der Kapitän des Vizemeisters hat sich entschieden, nach dem Auslaufen seines Vertrages anderswo eine neue Herausforderung zu suchen.

„Es war eine wirklich schwere Entscheidung, Alba zu verlassen. Denn ich habe in Berlin nicht nur viele Freunde gefunden, sondern auch eine Heimat“, so der 30-jährige Power Forward, der sich aktuell mit der Nationalmannschaft in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele befindet. Am Freitag tritt er mit der DBB-Auswahl in Berlin bei einem Testspiel gegen Japan an, es wird seine vorerst letzte Vorstellung in der Hauptstadt.

Alba Berlin verliert einen herausragenden Spieler

Sechs Jahre war Thiemann bei Alba, stieg mit jedem Jahr mehr zu einer wichtigen Figur im Team auf und zeigte in der abgelaufenen Saison als Weltmeister seinen enormen Einfluss auf die junge Mannschaft, die sich viel an ihm orientierte. „Es bewegt uns natürlich sehr, dass wir uns von JT verabschieden müssen. Er hat in den vergangenen Jahren sehr viel zu unserer Kultur beigetragen und die Alba-Geschichte geprägt – sportlich wie charakterlich“, so Ojeda. Drei Meisterschaften sowie zwei Pokalsiege gewann Thiemann, der mit 359 Pflichtspielen auf den zehnten Platz der ewigen Alba-Tabelle rückte.

Lesen Sie auch: Ein Mann im Zentrum der Zukunft

Wohin es den charismatischen Profi zieht, der trotz großer Probleme mit der Patellasehne unter Schmerzen im Play-off spielte, steht derzeit nicht fest. Doch mit seinen Leistungen dürfte Thiemann viel Interesse bei Euro-League-Klubs finden. Nach Sterling Brown, der aus seinem laufenden Vertrag ausstieg, verliert Alba damit bereits den zweiten wichtigen Spieler. Der ruhige Sommer, der Sportchef Ojeda nach einem turbulenten Wechselszenario vor einem Jahr diesmal in Aussicht stand, ist nun dahin.

Immerhin konnten die Berliner in Trevion Williams (23) erst kürzlich einen Center verpflichten, der in Ulm eine starke Saison absolviert hat. Der US-Amerikaner zeigte als Passgeber großes Spielverständnis und war der beste Rebounder in der BBL. „Trevion besitzt als Spieler viele Eigenschaften, die perfekt zu uns passen. Er ist als Center sehr vielseitig in seiner Spielweise“, so Ojeda. Bei den großen Spielern ist Alba damit trotz des Abgangs von Thiemann erst einmal ordentlich aufgestellt. Doch die Arbeit ist damit nicht getan, zumal auch der Verbleib von Distanzschütze Matt Thomas noch nicht geklärt ist.

Mehr über Alba Berlin finden Sie hier.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Wirksame Methoden gegen Fruchtfliegen
Mehr lesen

Wirksame Methoden gegen Fruchtfliegen

Startseite Produktempfehlung Wirksame Methoden gegen Fruchtfliegen Stand: 12.08.2024, 16:21 Uhr Von: Ömer Kayali Kommentare Drucken Teilen Geschnittene Äpfel wirken auf Fruchtfliegen wie ein unwiderstehliches Festmahl. © PantherMedia/ADW Wenn der Sommer kommt, sind sie überall in der Wohnung: Fruchtfliegen. Hier erfahren Sie, welche Produkte helfen. Hinweis an unsere Leser:  Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um
Lkw bleibt an Brücke hängen und kippt um – hoher Sachschaden
Mehr lesen

Lkw bleibt an Brücke hängen und kippt um – hoher Sachschaden

Startseite Rhein-Main Darmstadt Lkw bleibt an Brücke hängen und kippt um – hoher Sachschaden Stand: 07.08.2024, 07:33 Uhr Von: Niklas Hecht Kommentare Drucken Teilen Ein Lkw bleibt bei Darmstadt an einer Brücke hängen und kippt um. Es entsteht ein Sachschaden von 40.000 Euro. Die Bergungsarbeiten dauern mehrere Stunden. Darmstadt – Zu einem spektakulären Unfall ist