Ukraine: Ampel-Regierung will wohl keine neuen Zahlungen genehmigen

Haushaltsloch Ampel will wohl keine neuen Zahlungen an Ukraine genehmigen Von afp , tos 17.08.2024 – 09:05 Uhr Lesedauer: 2 Min. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP, links), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, Mitte) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne, rechts): Die Ampel will der Ukraine wohl keine neuen Hilfsgelder zukommen lassen. (Quelle: Michael Kappeler) Kopiert News folgen In
Ukraine: Ampel-Regierung will wohl keine neuen Zahlungen genehmigen

Haushaltsloch

Ampel will wohl keine neuen Zahlungen an Ukraine genehmigen

Von afp, tos

17.08.2024 – 09:05 UhrLesedauer: 2 Min.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP, links), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, Mitte) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne, rechts): Die Ampel will der Ukraine wohl keine neuen Hilfsgelder zukommen lassen.Vergrößern des BildesBundesfinanzminister Christian Lindner (FDP, links), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, Mitte) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne, rechts): Die Ampel will der Ukraine wohl keine neuen Hilfsgelder zukommen lassen. (Quelle: Michael Kappeler)

In der aktuellen Haushaltsplanung sind wohl keine neuen Hilfszahlungen an die Ukraine vorgesehen. Bewilligtes Material werde aber noch geliefert.

Die Bundesregierung hat wohl beschlossen, keine neuen Hilfszahlungen für die Ukraine bereitzustellen. Dies berichtete die “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” (FAS). Bereits bewilligtes Material wird weiterhin geliefert, jedoch sollen zusätzliche Anträge aus dem Verteidigungsministerium auf Wunsch von Bundeskanzler Olaf Scholz nicht mehr genehmigt werden.

Dem Bericht zufolge wurde Verteidigungsminister Boris Pistorius am 5. August per Brief über die Entscheidung informiert. Finanzminister Christian Lindner übermittelte die Nachricht und betonte, dass neue Maßnahmen nur dann umgesetzt werden dürfen, wenn eine Finanzierung gesichert ist. Dabei solle sichergestellt werden, dass die festgelegten Obergrenzen eingehalten werden.

Höchstgrenze für 2025 bereits überbucht

Für das laufende Jahr sind bereits rund acht Milliarden Euro an Mitteln für die Ukraine verplant. Die Höchstgrenze für das kommende Jahr liegt bei vier Milliarden Euro und ist schon jetzt überbucht. Andreas Schwarz, SPD-Haushaltsexperte im Bundestag, bestätigte der “FAS”, dass derzeit keine neuen Bestellungen für die Ukraine ausgelöst werden können.

Auch der CDU-Haushaltspolitiker Ingo Gädechens bestätigte diese Einschränkungen und kritisierte den Stopp der finanziellen Unterstützung: “Von heute auf morgen frieren Olaf Scholz und seine Ampel die finanzielle und damit militärische Unterstützung der Ukraine ein”, sagte Gädechens der “FAS”. Weder das Verteidigungsministerium noch das Bundesfinanzministerium wollten sich auf Anfrage der Zeitung zu dem Bericht äußern.

Entscheidung “in Abstimmung mit dem Kanzleramt”

Das Verteidigungsministerium und das Bundesfinanzministerium (BMF) wollten sich zu dem Medienbericht auf AFP-Nachfrage zunächst nicht äußern. Aus BMF-Kreisen hieß es dazu aber am Freitagabend, grundsätzlich gelte, “dass alle Entscheidungen zur Unterstützung der Ukraine in engster Abstimmung mit dem Bundeskanzleramt getroffen” würden.

Die Bundesregierung arbeite “im Kreis der G7-Staaten und der EU insbesondere daran, der Ukraine kurzfristig ein Finanzierungsinstrument in Höhe von 50 Milliarden Dollar zu eröffnen, indem eingefrorene russische Vermögenswerte genutzt” würden. “Die bilaterale deutsche Hilfe bleibt auf höchstem Niveau, setzt aber auf die Wirksamkeit dieses Instruments”, verlautete aus BMF-Kreisen.

,

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen

  • Mit Material der Nachrichtenagentur AFP
Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Mülltonne stinkt; Diese Hausmittel helfen sofort
Mehr lesen

Mülltonne stinkt; Diese Hausmittel helfen sofort

Viele Menschen kennen das Phänomen: Sobald die Temperaturen im Sommer steigen, nehmen auch die unangenehmen Gerüche aus dem Hausmüll zu. Mit einfachen Tipps können Sie das allerdings verhindern. Praktischer Müllbeutel-Trick: So bekommen Sie diese am einfachsten in die Tonne Diese Tipps helfen bei Gestank aus dem Mülleimer Im Sommer riecht der Hausmüll oft unangenehm -
Immobilien: Nur 1544 Euro pro Quadratmeter – Das sind die günstigsten Städte für Kulturliebhaber
Mehr lesen

Immobilien: Nur 1544 Euro pro Quadratmeter – Das sind die günstigsten Städte für Kulturliebhaber

Immobilienpreise Nur 1544 Euro pro Quadratmeter – Das sind die günstigsten Städte für Kulturliebhaber Stand: 19:05 Uhr | Lesedauer: 5 Minuten Von Isabel Fisch Kunstsammlungen, Opernhaus und Petrikirche am Theaterplatz in Chemnitz Quelle: picture alliance/Bildagentur-online/Frank Exss Kulturinteressierte zieht es oft nach Berlin, Hamburg oder München – wo das Eigentum teuer ist. Dabei gibt es viele kleinere Städte
Beliebte Modekette schließt offenbar alle Filialen in Hessen
Mehr lesen

Beliebte Modekette schließt offenbar alle Filialen in Hessen

Startseite Hessen Beliebte Modekette schließt offenbar alle Filialen in Hessen Stand: 09.08.2024, 11:22 Uhr Von: Florian Dörr Kommentare Drucken Teilen Auch bei den hessischen Filialen von Esprit gehen die Lichter aus. (Symbolbild) © Evelyn Denich/dpa Der Modekonzern Esprit plant, bis Ende des Jahres alle seine 56 Filialen in Deutschland zu schließen. Auch Hessen wäre betroffen. Frankfurt