Urlaub: Mittelmeer mit dramatischer Wassertemperatur – Parasit profitiert

Berlin. Die Hitzewelle in Südosteuropa hat auch Auswirkungen auf das Mittelmeer. In einigen Regionen ist kaum noch Abkühlung möglich. Eine Hitzewelle hat Südosteuropa seit Tagen fest im Griff. Das hat auch gravierende Auswirkungen auf das Mittelmeer. Derzeit werden in manchen Regionen bis zu 30 Grad Wassertemperatur gemeldet. Abkühlung ist da kaum noch möglich. Am heißesten
Urlaub: Mittelmeer mit dramatischer Wassertemperatur – Parasit profitiert

Berlin. Die Hitzewelle in Südosteuropa hat auch Auswirkungen auf das Mittelmeer. In einigen Regionen ist kaum noch Abkühlung möglich.

Eine Hitzewelle hat Südosteuropa seit Tagen fest im Griff. Das hat auch gravierende Auswirkungen auf das Mittelmeer. Derzeit werden in manchen Regionen bis zu 30 Grad Wassertemperatur gemeldet. Abkühlung ist da kaum noch möglich.

Am heißesten ist es derzeit im östlichen Mittelmeerraum. Im Süden der Türkei, vor der Küste des Libanons und Israels beträgt die Wassertemperatur laut dem Deutschen Wetterdienst derzeit 30 Grad. Nur etwas weniger warm ist die Adria. Das Seitenbecken, das vor allem bei Italien-Urlaubern beliebt ist, misst derzeit eine Wassertemperatur von bis zu 29 Grad. Immerhin noch 24 bis 26 Grad warm ist das Wasser im westlichen Mittelmeer und rund um die Balearen.

Mittelmeer: Temperaturen laut Meteorologen viel zu hoch

Viel zu warm, meinen Meteorologen. Kachelmannwetter, das Wetterportal des ehemaligen Wetter-Moderators Jörg Kachelmann, schreibt auf dem Kurznachrichtendienst X: „Das zentrale Mittelmeer ist derzeit deutlich zu warm, vor allem die Adria, wo die Abweichung zum Klimamittel bei 4 bis 5 Grad und die Wassertemperatur bei rund 30 Grad liegt.“

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die steigenden Temperaturen haben längst auch Auswirkungen auf das Ökosystem. Die Hitzewellen in den vergangenen zwei bis drei Jahren sollen etwa dazu geführt haben, dass sich Feuerwürmer im Mittelmeer vor Italien immer wohler fühlen und sich rasant verbreiten.

Besonders betroffen sind die Küsten im Süden: Sizilien, Kampanien, Apulien und Kalabrien. Kürzlich warnte das Nationale Institut für Ozeanografie und Geophysik (OGS) in Triest Einheimische und Touristen vor den bis zu 30 Zentimeter langen Vielborstern. Badegäste sollen den Feuerwurm im Falle einer Sichtung etwa auf keinen Fall berühren und beim Betreten des Wassers vorsichtiger sein, sagte Michela D‘Alessandro vom OGS.

Wassertemperatur der Meere stieg zuletzt schneller

Auch an der Ostsee sind die Wassertemperaturen derzeit relativ hoch. In einigen Badeorten werden bis zu 21 Grad gemessen. Zwar werden damit noch keine Rekordtemperaturen erreicht, allerdings liegt die durchschnittliche Wassertemperatur der Ostsee im Juli bei rund 17 Grad.

Langzeitbeobachtungen zeigen, dass die Meerestemperaturen zuletzt stark gestiegen sind. Daten der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) belegen, dass zwischen 1850 und 2022 die Oberflächentemperatur der Ozeane rund 0,04 Grad Celsius pro Jahrzehnt anstieg. Allerdings hat sich der Anstieg in den letzten Jahren beschleunigt. 2016 war ein Rekordjahr: Die gemessene Oberflächentemperatur der Weltmeere lag damals um 0,79 Grad Celsius über dem Durchschnitt.

mit dpa

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
Lühesand: Insel sucht Pächter
Mehr lesen

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Lühesand: Insel sucht Pächter

Inhalt Auf einer Seite lesen Inhalt Seite 1 Insel sucht Pächter Seite 2 Die Camper lieben die Ruhe Die Brombeersträucher rascheln im Wind. Grillen zirpen. Am Himmel brummt ein Flugzeug. Ansonsten ist nichts zu hören, die Elbinsel Lühesand liegt ganz ruhig da. Wobei: Jetzt macht es krrsk, krrsk, krrsk. Holger Blohm stapft über einen schmalen
Wahlorakel legt sich vor US-Wahl fest – eindeutige Meinung zu Kamala Harris‘ Vize
Mehr lesen

Wahlorakel legt sich vor US-Wahl fest – eindeutige Meinung zu Kamala Harris‘ Vize

Startseite Politik Wahlorakel legt sich vor US-Wahl fest – eindeutige Meinung zu Kamala Harris‘ Vize Stand: 03.08.2024, 16:16 Uhr Von: Jekaterina Jalunina Kommentare Drucken Teilen Kamala Harris wird im November gegen den republikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump antreten. Bereits Dienstag will sie ihren „Running Mate“ für die US-Vizepräsidentschaft vorstellen. Washington – In den kommenden Tagen plant
Für den Campingtrip: Enders-Campingkocher bei Aldi
Mehr lesen

Für den Campingtrip: Enders-Campingkocher bei Aldi

Aldi bietet in seinem Onlineshop den Enders-Gaskocher Dalgety 2z an, der zwei Brenner bietet und im Kofferraum oder im Wohnwagen locker Platz findet. Der Gaskocher kann mit kleinen Gaskartuschen betrieben werden und Sie können ihn dank der eingebauten Zündsicherung auch in Innenräumen – etwa im Wohnwagen – sicher betreiben. Der Dalgety 2z Gaskocher kostet 59,99
Verspielte Geduld
Mehr lesen

Verspielte Geduld

Startseite Meinung Kommentare Verspielte Geduld Stand: 13.08.2024, 15:19 Uhr Von: Steffen Herrmann Kommentare Drucken Teilen Fahrgäste der Bahn warten am Bahnhof auf den Schienenersatzverkehr. Nach teils wohl chaotischen Zuständen beim Ersatzverkehr mit Bussen für die gesperrte Rheintalbahn-Strecke zu Beginn der Woche, ist die Lage am Dienstag besser. © dpa Will die Bahn nicht auch die letzten