Urlaub von Berlin aus: Reisewelle beginnt – Hier warnt ADAC Autofahrer vor Staus

Berlin. Mit Beginn der Sommerferien erwartet der ADAC an diesem Wochenende die erste große Reisewelle. Das sind die schlimmsten Staustrecken. Am vergangenen Mittwoch wurden die Schulzeugnisse in Berlin ausgegeben, die Sommerferien haben begonnen. Mit den großen Ferien beginnt nun auch die Reisezeit. Dementsprechend kann es an diesem Wochenende besonders auf den Straßen und Autobahnen im
Urlaub von Berlin aus: Reisewelle beginnt – Hier warnt ADAC Autofahrer vor Staus

Berlin. Mit Beginn der Sommerferien erwartet der ADAC an diesem Wochenende die erste große Reisewelle. Das sind die schlimmsten Staustrecken.

Am vergangenen Mittwoch wurden die Schulzeugnisse in Berlin ausgegeben, die Sommerferien haben begonnen. Mit den großen Ferien beginnt nun auch die Reisezeit. Dementsprechend kann es an diesem Wochenende besonders auf den Straßen und Autobahnen im Norden eng werden. Autofahrer sollten sich auf Staus und Verkehrsbeeinträchtigungen einstellen. Die Stauprognose des ADAC sagt für Autofahrer starke Behinderungen voraus.

Bis auf Baden-Württemberg und Bayern sind nun alle Bundesländer in den Schulferien. Zusätzlich werden sich Urlauber aus Skandinavien und den Niederlanden auf den Autobahnen einreihen. Und mit dem schönen Sommerwetter werden auch viele Tagesausflügler unterwegs sein. Neben dem erhöhten Verkehrsaufkommen warnt der ADAC auch vor unzähligen Autobahnbaustellen.

Staus rund um Berlin

Die schlimmsten Staustrecken rund um Berlin sind laut ADAC die A9 Berlin nach Nürnberg und München, die A10 der Berliner Ring, die A11 Berlin Richtung Dreieck Uckermark und die A24 Berlin nach Hamburg. Mit dem größten Verkehrsaufkommen rechnet der ADAC in den Spitzenzeiten am Wochenende am Freitagnachmittag, Sonnabendvormittag und Sonntagnachmittag. Wer flexibel ist, sollte ruhigere Alternativrouten planen oder auf einen anderen Reisetag ausweichen. Geeignete Wochentage sind laut ADAC Dienstag bis Donnerstag. Das gilt auch für die Rückreise.

Die schlimmsten Staustrecken des ADAC im Überblick

A1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck
A3 Frankfurt – Nürnberg – Passau
A5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A7 Hamburg – Flensburg
A7 Hamburg – Hannover sowie Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
A8 Stuttgart – München – Salzburg
A9 Berlin – Nürnberg – München
A10 Berliner Ring
A11 Berlin – Dreieck Uckermark
A19 Dreieck Wittstock – Rostock
A24 Berlin – Hamburg
A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
A93 Inntaldreieck – Kufstein
A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
A99 Umfahrung München

In der Ferienzeit wird in Berlin und Brandenburg gebaut

Mit dem Ferienstart in Berlin und Brandenburg nutzen Bauverwaltungen und Verkehrsbetriebe die vermeintlich leereren Straße, um wichtige Bauvorhaben umzusetzen. Die ersten Baustellen sind bereits eingerichtet, und durch den Ferienbeginn innerhalb der Arbeitswoche rechnet die Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) am Freitag mit umfangreichen Staus auf den Stadtautobahnen und den Ausfallstraßen. Laut VIZ sollten Reisende, die ihre Fahrt über die Autobahn antreten, auf den Autobahnen Berlins und Brandenburgs mit Einschränkungen rechnen.

Längere Wartezeiten in folgenden Abschnitten

A2 zwischen Dreieck Werder und Ziesar
A10 zwischen Berlin-Hellersdorf und Dreieck Spreeau
A10 zwischen Ludwigsfelde Ost und Michendorf sowie zwischen Schönefelder Kreuz und Königs Wusterhausen
A10 zwischen Dreieck Werder und Phöben
A111 in Höhe Seidelstraße

Des Weiteren ist auf der A10 vom 15. bis 26. Juli 2024 die Anschlussstelle Hellersdorf in Fahrtrichtung Dreieck Spreeau ( Frankfurt/Oder) gesperrt, und auch auf der Bundesstraße B1/B5 kann es zu kurzzeitigen Einschränkungen auf eine Fahrspur in beiden Richtungen kommen. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die benachbarten Anschlussstellen und die ausgewiesenen Bedarfsumleitungen.

Auf der Berliner Stadtautobahn A100 wird während der Sommerferien die Asphaltdecke zwischen der Anschlussstelle Spandauer Damm und dem Dreieck Funkturm in Charlottenburg saniert. Vom 22. Juli bis 5. August stehen dem Fahrzeugverkehr nur zwei statt drei Fahrstreifen und vom 5. bis 28. August nur einer von drei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Neukölln/Schönefeld zur Verfügung. Aufgrund des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens wird empfohlen, die Bereiche möglichst weiträumig zu umfahren.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Digitalverband Bitkom – Jugendstudie: Kinder nutzen Smartphones immer früher Di…
Mehr lesen

Digitalverband Bitkom – Jugendstudie: Kinder nutzen Smartphones immer früher Di…

Digitalverband Bitkom - Jugendstudie: Kinder nutzen Smartphones immer früher Di 06.08.24 | 13:44 Uhr   4 dpa-Zentralbild/Annette Riedl Audio: rbb24 Inforadio | 06.08.2024 | Lisa Splanemann | Bild: dpa-Zentralbild/Annette Riedl Kinder greifen heute immer früher zum Handy - und die Nutzungsdauer pro Tag wird auch bei Jugendlichen immer länger: Bei Älteren sind es im Schnitt mehr
Polizei in England erwartet heftige Unruhen am „Big Day“
Mehr lesen

Polizei in England erwartet heftige Unruhen am „Big Day“

Startseite Politik Polizei in England erwartet heftige Unruhen am „Big Day“ Stand: 08.08.2024, 05:10 Uhr Von: Franziska Schwarz Kommentare Drucken Teilen An über 30 Standorten in England planen offenbar rechtsextreme Randalierer Angriffe. Premier Starmer hält eine Sitzung mit dem Krisenstab Cobra ab. London – Die gewalttätigen Ausschreitungen in England halten an. Berichte zufolge stehen deshalb
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
Katalonien: Großfahndung in Barcelona nach Ankunft von Carles Puigdemont
Mehr lesen

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Katalonien: Großfahndung in Barcelona nach Ankunft von Carles Puigdemont

Die spanische Polizei hat nach der Ankunft des katalanischen Separatistenführers Carles Puigdemont in Barcelona eine Großfahndung nach dem Politiker eingeleitet. An allen größeren Straßen, die aus Kataloniens Regionalhauptstadt heraus führen, wurden Straßensperren errichtet. Der staatliche Sender RTVE zeigte, wie Polizisten jedes Fahrzeug bei der Ausfahrt kontrollierten. Zuvor war Puigdemont nach Spanien zurückgekehrt – trotz einer
Hackerangriff: China wirft Deutschland “politische Manipulation” vor
Mehr lesen

Hackerangriff: China wirft Deutschland “politische Manipulation” vor

Peking - China hat Vorwürfe der Bundesregierung wegen eines gezielten Hackerangriffs zurückgewiesen. , Ein Sprecher des Außenministeriums in China wirft Deutschland "politische Manipulation" vor.  © Johannes Neudecker/dpa Man weise diese "bewusste antichinesische politische Manipulation entschieden zurück", sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Peking. Seit geraumer Zeit setzten einige Politiker und Medien im Westen immer wieder unbegründete oder