Verrückter Einfall für E-Autos: BMW will Verbrenner rechts liegen lassen

E-Autos geht die Luft aus. Bei vielen Herstellern finden die Stromer viel zu wenige Abnehmer. BMW ist dabei die rühmliche Ausnahme – und der bayrische Hersteller hat weitere Pläne, wie es für E-Autos wieder bergauf gehen soll. E-Autos vor Verbrennern: BMW-Manager hat ungewöhnlichen Plan Das Verbrenner-Aus ist wieder auf dem Tisch. Es ist nicht lange
Verrückter Einfall für E-Autos: BMW will Verbrenner rechts liegen lassen

E-Autos geht die Luft aus. Bei vielen Herstellern finden die Stromer viel zu wenige Abnehmer. BMW ist dabei die rühmliche Ausnahme – und der bayrische Hersteller hat weitere Pläne, wie es für E-Autos wieder bergauf gehen soll.

E-Autos vor Verbrennern: BMW-Manager hat ungewöhnlichen Plan

Das Verbrenner-Aus ist wieder auf dem Tisch. Es ist nicht lange her, da war eigentlich klar, dass E-Autos die Zukunft gehört. Doch nun wird auch auf EU-Ebene wieder über das geplante Ende von Verbrennungsmotoren ab 2035 diskutiert.

Für BMWs Produktionschef Milan Nedeljković ist das Ziel ohnehin unrealistisch. „Ein Verbot von Neufahrzeugen mit Verbrenner ab 2035 ist in seiner Absolutheit kaum umzusetzen“, so der Manager im Interview mit dem Münchner Merkur. Aber: „Das Ziel, möglichst viele E-Autos auf den Straßen zu haben, ist dennoch richtig.“ Mit seiner Einstellung ist er in der Branche nicht allein.

Anzeige

Statt Verbrenner zu verbieten, ausschließlich auf Elektroautos zu setzen und diese – wegen der aktuellen Nachfrageschwäche – mit Kaufprämien zu fördern, wünscht er sich einen anderen Weg. Mit positiven Anreizen, die E-Autos zu besitzen und zu fahren attraktiver machen, wäre das Ziel „wohl besser realisierbar.“

E-Autos attraktiver machen: So kann es funktionieren

Anstelle von Förderprogrammen für den Kauf eines E-Autos schweben Nedeljković Ideen vor, mit denen der Stromer im Alltag spürbar zur besseren Alternative wird:

Etwa der privilegierte Zugang zu Innenstädten, kostenlose Parkmöglichkeiten oder eine eigene Spur auf der Autobahn. Würde man im Stau stehend dauernd von E-Autos überholt, würden sich viele sicherlich überlegen, ob sie nicht doch umsteigen.
Milan Nedeljković, Vorstand für Produktion der BMW AG
Anzeige

Es geht ihm um konkrete Vorteile, die Autofahrer im Alltag erleben können. Denn zwar sind Elektroautos technisch überlegen, fahren emissionsfrei und stehen beim Fahrspaß kein Bisschen zurück. Doch für Nedeljković muss offenbar ein Vorteil her, der geeignet ist, Käufer während der Nutzung und im direkten Vergleich zu überzeugen.

Anzeige

Ob seine Vorschläge bei der Politik ankommen und tatsächlich in neuen Förderprogrammen münden, ist nicht gesagt. Aktuell sind keine neuen E-Auto-Förderungen auf Bundesebene bekannt.

Die Neue Klasse wird BMWs eigens als E-Auto konzipierte Stromer-Linie:

BMW enthüllt Vision Neue Klasse X

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Monatshoroskop Löwe: Dein Horoskop für August 2024
Mehr lesen

Monatshoroskop Löwe: Dein Horoskop für August 2024

Der Monat August verlangt vom Sternzeichen Löwe viel Mut und Durchsetzungskraft, um den eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Was die Astrologie Dir sonst noch hinsichtlich Liebe, Gesundheit und Beruf verrät, erfährst Du in dem kostenlosen Löwe Monatshoroskop im August. , Der richtige Weg ist nicht immer der leichteste. Doch Frau und Mann vom Sternzeichen Löwe
Flugzeugabsturz in 1944 – Archäologen suchen sterbliche Überreste von US-Soldaten…
Mehr lesen

Flugzeugabsturz in 1944 – Archäologen suchen sterbliche Überreste von US-Soldaten…

Flugzeugabsturz in 1944 - Archäologen suchen sterbliche Überreste von US-Soldaten Di 16.07.24 | 15:32 Uhr rbb Video: rbb|24 | 16.07.2024 | Material: rbb24 Brandenburg aktuell | Bild: rbb 16.07.24 | 15:32 Uhr Archäologen suchen in Rheinsberg die Überreste eines US-Bombers aus dem Zweiten Weltkrieg, der 1944 abstürzte. Die Bergung könnte zur Identifikation der vermissten Crewmitglieder
Wie sich Hessens Kommunen gegen Starkregen wappnen
Mehr lesen

Wie sich Hessens Kommunen gegen Starkregen wappnen

Startseite Hessen Wie sich Hessens Kommunen gegen Starkregen wappnen Stand: 08.08.2024, 04:01 Uhr Kommentare Drucken Teilen Durch extreme Regenfälle werden in Hessen immer wieder Straßen überflutet und zahlreiche Keller überschwemmt.(Symbolbild) © Swen Pförtner/dpa Frühwarnsysteme, spezielle Karten und möglichst wenig Flächenversiegelung - mit zahlreichen Maßnahmen rüsten sich die Kommunen für extreme Regenfälle. Aktuelle Ereignisse zeigen die Dringlichkeit.
Schutz von Juden als Staatsziel? Unterschiedliche Reaktionen
Mehr lesen

Schutz von Juden als Staatsziel? Unterschiedliche Reaktionen

Antisemitismus Schutz von Juden als Staatsziel? Unterschiedliche Reaktionen Von dpa Aktualisiert am 16.08.2024 - 05:00 Uhr Lesedauer: 2 Min. Der Antisemitismusbeauftragte Spaenle will den Schutz von Juden als Staatstiel verankern. (Archivbild) (Quelle: Stefan Puchner/dpa/dpa-bilder) Kopiert News folgen Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle will nun den Schutz von Juden als Staatsziel.