Warum generative KI kein Hype ist

Weil Aktienkurse auch mal gefallen und kurzfristige Erfolge nicht überall eingetreten sind, wird schon vom Ende des KI-Hypes gesprochen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, warum das gefährlich sein kann. Ein Gastbeitrag.
Warum generative KI kein Hype ist
Weil Aktienkurse auch mal gefallen und kurzfristige Erfolge nicht überall eingetreten sind, wird schon vom Ende des KI-Hypes gesprochen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, warum das gefährlich sein kann. Ein Gastbeitrag.
Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Mann lässt Hunde allein zu Hause: Als er wieder da ist, trifft ihn der Schlag
Mehr lesen

Mann lässt Hunde allein zu Hause: Als er wieder da ist, trifft ihn der Schlag

Jacksonville (Florida) - Auf dem Heimweg freute er sich schon auf seine Hunde Sugar und Duke. Doch als Micah Ethridge in Jacksonville, Florida, mit seinem Auto die Straße zu seinem Haus hinauffuhr, traf ihn der Schlag! , Sugar und Duke sind zwei kleine Frechdachse.  © TikTok/Screenshot/micah904911 Denn auf dem Bürgersteig lief quietschvergnügt seine Französische Bulldogge Sugar herum
Faeser nennt Flughafenblockaden “dumm und kriminell”
Mehr lesen

Faeser nennt Flughafenblockaden “dumm und kriminell”

News Aktuelle News Politik Video Aktion der Letzten Generation Faeser nennt Flughafenblockaden "dumm und kriminell" Aktualisiert am 15.08.2024, 12:16 Uhr © Reuters Feedback an die Redaktion Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die erneuten Protestaktionen von Unterstützern der "Letzten Generation" auf mehreren Flughäfen scharf verurteilt. "Diese Chaoten, die Landebahnen oder Rollfelder blockieren, riskieren nicht nur ihr eigenes
AfD Hamburg: Streit über NDR-Interview mit Dirk Nockemann eskaliert
Mehr lesen

AfD Hamburg: Streit über NDR-Interview mit Dirk Nockemann eskaliert

NDR Wie der Streit über ein Interview mit einer Hamburger AfD-Größe eskaliert Stand: 15:12 Uhr | Lesedauer: 5 Minuten Von Philipp Woldin Politischer Korrespondent Hamburgs AfD-Fraktionschef Dirk Nockemann Quelle: Florian Gaertner/picture alliance/photothek; generativ bearbeitet; Montage: Infografik WELT Viele Medien suchen den richtigen Umgang mit der AfD. Nun schlägt Empörung über ein Interview des öffentlich-rechtlichen NDR mit dem