Wer geht, wer bleibt? Weitere BVB-Entscheidung wohl gefallen
Nach den Transfers von Maximilian Beier und Serhou Guirassy steht beim BVB wohl ein Entschluss fest. Damit scheint klar, wer gehen und bleiben soll.
Dortmund – Bei Borussia Dortmund bleibt die Möglichkeit eines Wechsels von Youssoufa Moukoko bis zum Ende des Transferfensters bestehen. Der Wunsch des Stürmers, den BVB zu verlassen, ist seit den Aussagen seines Beraters Patrick Williams öffentlich bekannt.
Vor dem DFB-Pokal-Spiel gegen Phönix Lübeck (Samstag, 18 Uhr) äußerte sich Trainer Nuri Şahin über den Stand bei Moukoko: „Das erste intensive Gespräch hatte ich in Japan mit ihm. Er hat mir seine Gedanken mitgeteilt, ich habe ihm meine Perspektive mitgeteilt.“ Şahin betonte, dass Moukoko aktuell „ein vollwertiges Mitglied unseres Kaders“ sei. „Stand jetzt ist es so, dass er bei uns ist und ein wichtiger Spieler ist.“
Wechselt Moukoko doch noch zu Olympique Marseille?
Trotzdem berichtet die Bild, dass Moukoko Borussia Dortmund immer noch bis zum Monatsende verlassen soll. Olympique Marseille soll für den 19-Jährigen ein erstes Angebot abgegeben haben, dem BVB war das dem Vernehmen nach zu niedrig. Nun könnten die Franzosen eine verbesserte Offerte vorlegen.
Indes scheint es bei Borussia Dortmund interne Einigkeit darüber zu geben, wie es mit Sébastien Haller weitergeht. Der Nationalspieler der Elfenbeinküste, der 2022 für 31 Millionen Euro von Ajax verpflichtet wurde, soll eine weitere Gelegenheit bei den Westfalen bekommen, sich zu beweisen.
Haller soll weitere Chance beim BVB erhalten
Haller wird voraussichtlich bis zum Winter die dritte Stürmeroption in Dortmund sein und sich hinter den Neuzugängen Maximilian Beier und Serhou Guirassy einreihen. Diese Entscheidung wird wahrscheinlich auch durch Guirassys Ausfall aufgrund von Knieproblemen begünstigt. Guirassy wird Borussia Dortmund nämlich noch einige Wochen fehlen.
Der BVB hat in diesem Sommer mit Niclas Füllkrug bereits einen Torjäger verkauft. Der deutsche Nationalspieler wechselte für 27 Millionen Euro zu West Ham United, wobei die Ablösesumme durch mögliche Boni auf bis zu 32 Millionen Euro steigen kann. Daraufhin hat Borussia Dortmund Beier von der TSG Hoffenheim verpflichtet. Für den 21-Jährigen zahlte der BVB 29,5 Millionen Euro, wobei noch weitere zwei Millionen Euro durch mögliche Zusatzzahlungen hinzukommen können.