Wetter in Berlin heute & morgen: Gewitter im Anmarsch – Wann es kracht

Berlin. Vor allem im Berliner Raum werden für den Dienstag kräftige Schauer, teils mit Starkregen, erwartet. Vorhersage für die nächsten Tage. In dieser Woche starten die Sommerferien in Berlin, doch wirklich sommerlich zeigt sich das Wetter aktuell nicht: Die Menschen in Berlin und Brandenburg erwarten heute Temperaturen von bis zu 28 Grad, dazu viele Wolken
Wetter in Berlin heute & morgen: Gewitter im Anmarsch – Wann es kracht

Berlin. Vor allem im Berliner Raum werden für den Dienstag kräftige Schauer, teils mit Starkregen, erwartet. Vorhersage für die nächsten Tage.

In dieser Woche starten die Sommerferien in Berlin, doch wirklich sommerlich zeigt sich das Wetter aktuell nicht: Die Menschen in Berlin und Brandenburg erwarten heute Temperaturen von bis zu 28 Grad, dazu viele Wolken und vereinzelte Gewitter. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, beginne der Tag mit Schauern und ersten Gewittern.

Über den Vormittag ziehen die Niederschläge zwar erst einmal ab – aber ab den Nachmittags- und Abendstunden ist dann erneut mit Gewittern zu rechnen. Vor allem vom Berliner Raum bis nach Nordbrandenburg werden dazu kräftige Schauer, teils auch mit Starkregen, Hagel und Sturmböen erwartet.

In der Nacht ist es dann überwiegend trocken. Bei Tiefsttemperaturen von 13 Grad weht ein leichter Wind aus Südwesten. Der Mittwoch werde dann aber überwiegend trocken, im Berliner Raum mit Temperaturen um die 25 Grad. Auch der Donnerstag und Freitag sollen trocken bleiben, wobei es am 19. Juli richtig heiß werden kann (bis zu 32 Grad).

Wetter in Berlin: Die Vorhersage des DWD im Detail

Dienstag, 16. Juli: Heute anfangs starke Bewölkung und regional schauerartiger Regen, vereinzelt Gewitter, im Vormittagsverlauf und am Mittag zunächst ostwärts nach Polen abziehende Niederschläge. Nachfolgend wechselnde Bewölkung, am Nachmittag und Abend vor allem vom Berliner Raum bis in den Norden Brandenburgs örtlich kräftige Schauer und einzelne Gewitter, lokal mit Starkregen, Wind- und Sturmböen sowie Hagel. Höchstwerte 25 bis 28 Grad. Schwacher bis mäßiger, vorübergehend böiger Wind, meist aus Südwest bis West. In der Nacht zum Mittwoch wolkig bis gering bewölkt, niederschlagsfrei. Temperaturrückgang auf 16 bis 13 Grad. Schwacher Südwestwind.

Auch interessant

Mittwoch, 17. Juli: Am Mittwoch heiter bis wolkig und meist trocken. Temperaturanstieg von Nord nach Süd auf 23 bis 27 Grad, im Berliner Raum um 25 Grad. Schwacher, zeitweise mäßiger Wind aus Südwest bis West. In der Nacht zum Donnerstag gering bewölkt, teils klar. Niederschlagsfrei. Abkühlung auf 15 bis 11 Grad. Schwacher Wind.

Donnerstag, 18. Juli: Am Donnerstag bei etwas Quellbewölkung oftmals heiter. Trocken. Erwärmung auf 27 bis 30 Grad. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Freitag wechselnd bis gering bewölkt, meist niederschlagsfrei. Temperaturrückgang auf 18 bis 13 Grad. Schwachwindig.

Auch interessant

Freitag, 19. Juli: Am Freitag viel Sonnenschein und trocken. Sehr warm bis heiß, Höchstwerte zwischen 29 und 32 Grad. Schwacher aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Samstag überwiegend klar. Niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 19 und 15 Grad. Schwacher Wind.

Hier geht es zur Seite des DWD mit der genauen Vorhersage.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Rückruf bei Opel: Über 200.000 Autos eines beliebten Modells müssen in die Werkstatt
Mehr lesen

Rückruf bei Opel: Über 200.000 Autos eines beliebten Modells müssen in die Werkstatt

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat einen Rückruf für den Opel Corsa bekannt gegeben. Betroffen sind Modelle mit dem 1,2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor (Code: EB2FA) der Baujahre 2019 bis 2023. Weltweit sind mehr als 216.000 Fahrzeuge betroffen. Laut "kvz-betrieb" führt ein defektes Ventil zu erhöhten Kohlenwasserstoff-Konzentrationen. 43.300 Fahrzeuge in Deutschland sind vom Opel-Rückruf betroffen In Deutschland sind 43.300 Fahrzeuge von
Ex-Präsident Bill Clinton: „Citizen“ – Seine Sicht auf die Welt nach dem Weißen Haus
Mehr lesen

Ex-Präsident Bill Clinton: „Citizen“ – Seine Sicht auf die Welt nach dem Weißen Haus

Startseite Ratgeber Buchtipps Ex-Präsident Bill Clinton: „Citizen“ – Seine Sicht auf die Welt nach dem Weißen Haus Stand: 08.08.2024, 15:30 Uhr Von: Sven Trautwein Kommentare Drucken Teilen Bill Clinton, der 42. Präsident der USA, veröffentlicht seine Autobiografie. Einblicke in sein Leben nach der Präsidentschaft erwarten die Leser ab Herbst. Mehr zum Thema Ex-Präsident Bill Clinton:
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
Temperaturanpassung: Heiße Tiere, coole Tiere
Mehr lesen

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Temperaturanpassung: Heiße Tiere, coole Tiere

Archaeen sind die hitzebeständigsten Wesen des Planeten. Die Einzeller halten Temperaturen von 130 Grad Celsius aus. Sie leben in heißen Schwefelquellen in den Tiefen des Ozeans, sogenannten "schwarzen Rauchern". Forscher spekulieren, ob diese widerstandsfähigen Organismen am Anfang allen Lebens auf der Erde standen. Rüppellfüchse leben da, wo die höchsten Oberflächentemperaturen der Erde gemessen werden: mehr