Z+ (abopflichtiger Inhalt); Jemen: Huthi-Miliz stürmt UN-Büro im Jemen und verschleppt Mitarbeiter

Die Huthi-Miliz im Jemen hat im Juni dieses Jahres in der Hauptstadt Sanaa ein Büro der Vereinten Nationen (UN) gestürmt. Dabei habe die Miliz 13 UN-Mitarbeiter und mehr als 50 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen sowie einen Botschaftsmitarbeiter entführt, schreibt das UN-Menschenrechtsbüro in Genf. Einige seien zudem aus ihren Wohnungen verschleppt worden. Die Vorfälle ereigneten sich bereits
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
Jemen: Huthi-Miliz stürmt UN-Büro im Jemen und verschleppt Mitarbeiter

Die Huthi-Miliz im Jemen hat im Juni dieses Jahres in der Hauptstadt
Sanaa ein Büro der Vereinten Nationen (UN) gestürmt. Dabei habe die Miliz 13 UN-Mitarbeiter und
mehr als 50 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen sowie einen
Botschaftsmitarbeiter entführt, schreibt das UN-Menschenrechtsbüro in Genf. Einige seien zudem aus ihren
Wohnungen verschleppt worden.

Die Vorfälle
ereigneten sich bereits am 6. und 7. Juni. Doch die UN hätten zunächst in der Hoffnung
auf eine schnelle Lösung der Situation Stillschweigen bewahrt,
sagte eine UN-Sprecherin. Der UN-Hochkommissar für
Menschenrechte, Volker Türk, appellierte an die Machthaber, die Menschen unverzüglich
freizulassen. Sie würden ohne Kontakt zur Außenwelt festgehalten. Die
mit dem Iran verbündete Huthi-Miliz äußerte sich nicht. Sie kontrolliert die
jemenitische Hauptstadt und größere Teile des Nordens des Landes.

Schon im November 2021 und im August 2023 hatte die Huthi-Miliz zwei Mitarbeiter des
UN-Menschenrechtsbüros entführt. Einer von ihnen sei
gezwungen worden, angebliche geheimdienstliche Aktivitäten zuzugeben, die jedoch keine Grundlage hätten, schrieb Türk. Er verurteilte dies als Verstoß gegen die
Menschenrechte. Beide wurden noch nicht befreit.

Im Jemen herrscht
seit Ende 2014 ein gewaltsamer Konflikt zwischen der Regierung, der
Huthi-Miliz und deren Verbündeten. Saudi-Arabien unterstützt die
Regierung im Kampf gegen die Huthi, die Huthi sind mit dem Iran verbündet. Die UN weisen immer wieder auf die humanitäre Katastrophe in dem Land hin.

,

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Börsen-Crash in Japan: An den Finanzmärkten geht die Angst um
Mehr lesen

Börsen-Crash in Japan: An den Finanzmärkten geht die Angst um

"Der Markt greift im Moment jegliche Anzeichen für Schwäche auf. Er sucht gezielt nach schlechten Nachrichten", erklärt ein Asien-Spezialist den Einbruch an der japanischen Börse. Am Morgen hat zuvor der Nikkei einen "schwarzen Montag 2.0" erlebt. Das hat auch Auswirkungen auf den DAX. Der Ausverkauf an den asiatischen Aktienmärkten hat sich zu Beginn der neuen
Angst vor weltweitem Börsencrash: Historischer Absturz am japanischen Aktienmarkt lässt DAX zittern
Mehr lesen

Angst vor weltweitem Börsencrash: Historischer Absturz am japanischen Aktienmarkt lässt DAX zittern

Startseite Wirtschaft Angst vor weltweitem Börsencrash: Historischer Absturz am japanischen Aktienmarkt lässt DAX zittern Stand: 05.08.2024, 12:36 Uhr Von: Theresa Breitsching Kommentare Drucken Teilen Angst vor weltweitem Börsencrash: Japan-Aktienmarkt fällt so stark wie seit 1987 nicht mehr. Auch beim deutschen Leitindex DAX brechen die Kurse ein. Tokio – Nach ersten Vorzeichen in der letzten Woche
Mückenschwärme im Garten: So einfach werden Sie sie endgültig los
Mehr lesen

Mückenschwärme im Garten: So einfach werden Sie sie endgültig los

Wenn Sie im Garten entspannen möchten, kann ein Schwarm von Mücken störend sein. Diese Insekten reagieren besonders auf bestimmte Düfte, die sie abschrecken. Daher können Ihnen die folgenden Hausmittel schnell helfen: Citronellaöl: Citronella ist eine Pflanze, die einen Zitronenduft verströmt und seit vielen Jahrhunderten als natürliches Mückenschutzmittel verwendet wird. Sie können entweder fertiges Citronellaöl kaufen